Das Projekt "Tiere live"

Das respektvolle, emotional verankerte Verständnis von Kindern und Jugendlichen für Natur und ihre Mitwelt ist ein zentrales Ziel des Biologieunterrichts und der Umweltbildung im schulischen und außerschulischen Kontext. Das Projekt Tiere live will mit konkreten Hilfen und Angeboten der Umweltbildung neue Impulse geben. Gerade vor dem Hintergrund der Umsetzung der Bayerischen Biodiversitätsstrategie erhält dieses Anliegen eine große Bedeutung. Die Biodiversitätsstrategie der Staatsregierung vom 01. April 2008 hat vier zentrale Ziele:

  • Die Arten- und Sortenvielfalt sichern
  • Die Vielfalt der Lebensräume erhalten
  • Die ökologische Durchlässigkeit von Wanderbarrieren, wie Straßen, Schienen und Wehren zu verbessern (Biotopverbund)
  • Umweltwissen zu vermitteln und zu vertiefen

Umweltbildung ist damit eine zentrale Aufgabe bei der Umsetzung der Bayerischen Biodiversitätsstrategie.

Kinder und Jugendliche sollen Tiere als Teil der Natur begreifen, die Verbindung zum Lebensraum und Ökosystem herstellen und die Bedeutung der Artenvielfalt erkennen und als erhaltenswert erachten. Ein wesentlicher Zugang kann über die emotionale Beteiligung der Kinder und Jugendlichen erfolgen: Faszination Tiere und Natur "live" erleben, sich von ihnen begeistern lassen, sie kennen und schätzen lernen und mögliche Vorurteile und Ängste abbauen. In diesem Kontext werden auch Fachinhalte mit höherer Motivation gelernt.


Eine Gruppe Kinder kniet um ein Aquarium, die meisten haben eine Unke auf der Hand

Hautnahes Kennenlernen von Tieren: Unken am Kleingewässer.
Foto: Andreas Mühlbauer

Kooperationspartner und Förderer

Das gemeinsame Projekt der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege in Laufen und der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen (ALP) hat sich zum Ziel gesetzt, Lehrkräfte und Umweltbildner, die mit Schülern, Kindern und Jugendlichen arbeiten, mit praxisnahen Materialien und Informationen zu unterstützen. Die Materialien sind in einem Aktionshandbuch zusammengestellt, das in Form eines Ordners vorliegt.

Das Projekt wird vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus gefördert.

Die erste Auflage des Aktionshandbuches wurde mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz im Rahmen der Umsetzung der Bayerischen Biodiversitätskampagne gefördert.

Ausführliche Informationen

Multiplikatoren für "Tiere live" in der Grundschule

Für die Umsetzung von „Tiere live" an den Grundschulen wurden Lehrkräfte als Ansprechpartner ausgebildet, die unter anderem schulinterne und regionale Fortbildungen anbieten. Eine Liste der aktiven Kolleginnen und Kollegen finden Sie Pfeilehier (pdf barrierefrei0,1 MB)


Multiplikatoren für"Tiere live" in der Waldpädagogik

Im Rahmen des Projekts „Tiere live" werden für Lehrkräfte und Schulklassen Veranstaltungen vom forstlichen Bildungsbereich angeboten. Ansprechpartner finden Sie Pfeilehier (pdf barrierefrei0,1 MB)


Hintergrundartikel

Ausführliche Informationen zu den Hintergründen des Projekts gibt der Hintergrundartikel „Die Bedeutung der biologischen Vielfalt - Eine Aufgabe der Umweltbildung am Beispiel des Projekts Tiere live“. Artikel in ANLiegen Natur 2010, Heft 35, Seiten 41 bis 47, finden Sie Pfeilehier (pdf, 0,3 MB)


Übersicht der im Handbuch beschriebenen Aktionen

Ikon eines FroschsÜbersicht der im Handbuch beschriebenen Tiergruppen des Projektes Tiere live mit pädagogischer Eignung und Verlinkung zu den Einzelaktionen. Neben zahlreichen Wirbeltieren werden Insekten, Tiere der Gewässer, Würmer und Weichtiere vorgestellt. PfeileMehr


Das Aktionshandbuch zum Projekt Tiere live

Ausschnitt Titelbild HandbuchDas Aktionshandbuch "Tiere Live" stellt Wege zu einem unmittelbaren Naturerlebnis im Unterricht dar. Es hilft in der schulischen und außerschulischen Umweltbildung Kindern und Jugendlichen unsere heimischen Tiere, deren Lebensweise und Bedeutung näher zu bringen. Die erprobten Unterrichtsmaterialien, in deren Mittelpunkt die unmittelbare Begegnung mit lebenden Tieren steht, sind in 64 Aktionsvorschlägen auf rund 550 Seiten dargestellt. PfeileMehr


Ansprechpartner:

Dr. Wolfram Adelmann
Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)
Fachbereich 3: Angewandte Forschung und internationale Zusammenarbeit
Seethalerstraße 6
83410 Laufen
Telefon +49 8682 8963-55
E-Mailadresse.

Markus Drechsel
Referat 2.4 Biologie/Chemie
Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung
Kardinal-von-Waldburg-Straße 6 bis 7
89407 Dillingen an der Donau
Tel.: +49 9071 53-135
m.drechsel@alp.dillingen.de

Wir

Informationsangebote

Arbeitsschwerpunkte