Wolf-Dietrich Großer (*1927 †2016)
![Portraitbild von Wolf-Dietrich Großer mit seinem Zitat: Naturschutz ist meiner Ansicht nach in allen politischen Parteien beheimatet und weltanschaulich – ich meine das nicht parteipolitisch ein liberales Thema](pic/grosser_headerbild_963x330px.jpg)
Ein „Riesenvieh“ sei der „Stein vom Geigelstein“, Wolf-Dietrich Großer geht extra in den Keller, um das Dokument einer erfolgreichen und für bayerische Verhältnis-se ungewöhnlichen politischen Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg zu holen. Zusammen mit Alois Glück (CSU) und Hans Kolo (SPD) erhielt der F.D.P.-Politiker 1981 den Stein als Auszeichnung dafür, dass die Umweltsprecher der drei Landtagsfraktionen durch überparteiliche Kooperation auf Landes- und Bundesebene den oberbayerischen Blumenberg vor einem Skizirkus bewahren konnten. Das hat den Weg für seine spätere Ausweisung als Naturschutzgebiet geebnet. Solche Allianzen für den Naturschutz waren im Baye-rischen Landtag eher selten und nur möglich, wenn die große Parteilinie nicht betroffen war, erzählt Wolf-Dietrich Großer.
Wolf-Dietrich Großer war von 1974 bis 1982 und von 1990 bis 1994 bayerischer Landtagsabgeordneter der F.D.P. und Umweltsprecher seiner Fraktion. Wolf-Dietrich Großer studierte in Weihenstephan Gartenbau und trat 1956 in die Bayerische Schlösser- und Seenverwaltung ein, wo er von 1963 bis 1974 Vorstand der Schloß- und Gartenverwaltung in Schleißheim war. Von 1983 bis 1990 war er Beamter im bayerischen Umweltministerium.
![Historisches Foto der Preisverleihung des sogenannten Steins vom Geigelstein von 1981.](pic/grosser_02_web.jpg)
Verleihung des „Steins vom Geigelstein“ durch die Bürgerinitiative „Rettet den Geigelstein„ an die Abgeordneten (von links nach rechts) Wolf-Dietrich Großer F.D.P., Alois Glück CSU und Hans Kolo SPD durch den Vorsitzenden der Bürgerinitiative Karl Lindner (Foto: Foto Berger, Prien, 1981).
![Wolf-Dietrich Großer und Tobias Thalhammer, sein Nachfolger in der derzeitigen F.D.P.-Landtagsfraktion, bei einer Exkursion im sogenannten grünen Band bei Waidhaus an der tschechischen Grenze auf einem Schotterweg am Waldrand.](pic/grosser_03_web_963px.jpg)
Wolf-Dietrich Großer mit Tobias Thalhammer, seinem Nachfolger in der derzeitigen F.D.P.-Landtagsfraktion, bei einer Exkursion an das „Grüne Band“ bei Waidhaus an der tschechischen Grenze (Foto: kamera thalhammer, 2010).
Tonaufnahmen
Wolf-Dietrich Großer im Gespräch
Gesamter Beitrag in den Naturschutzgeschichte(n)
Das gesamte Interview finden Sie ab Seite 12:
weiterlesen