Weitere Publikationen der ANL
Die Seite stellt die Publikationen dar, die keiner anderen Kategorie zugeordnet werden können.
Kategorien:
- Bestimmungsliteratur
- Broschüren
- Materialien zur Naturschutzgeschichte
- Informationsblätter
- Unterrichtsmodule
- Aktionshandbuch Tiere Live
- Spiele
- Übersicht der Publikationen
Broschüren, Informationsblätter und CDs, die nicht im Bestellshop erhältlich sind, bitte direkt unter folgender E-Mailadresse anfordern: bestellung@anl.bayern.de
Bestimmungsliteratur
Die Tagfalter Deutschlands und Österreichs
Autoren: Dr. Christian Stettmer, Markus Bräu, Dr. Patrick Gros und Otmar Wanninger (2022)
Taschen-Bestimmungsbuch
3. komplett überarbeitete und erweiterte Auflage
Alle in Deutschland und Österreich heimischen Tagfalterarten in einem Buch – «Die Tagfalter Deutschlands und Österreichs» ist der ideale Begleiter für jeden, der die heimische Tagfalterfauna genauer in den Blick nehmen möchte. Denn aufgrund der vielfältigen Bestimmungshilfen ist dieses Buch nicht nur für versierte Ökologen, Biologen, Kartierer, Studenten sowie Naturschützer und Landschaftspfleger ein unverzichtbarer Begleiter, sondern eignet sich auch besonders für Einsteiger, Naturliebhaber und alle, die mehr über unsere heimischen Tagfalter wissen wollen.
Softcover - 360 Seiten (28 Euro)
Grünlandtypen – Erkennen, Nutzen, Schützen
Wiesen und Weiden sind vielfältig und manche atemberaubend schön. Damit das Erkennen der verschiedenen Grünlandtypen leichter fällt, hat die ANL beim Quelle und Meyer Verlag dieses erste Grünlandbestimmungsbuch herausgegeben.
Großlaufkäfer der Gattung Carabus in Deutschland
Großlaufkäfer sind faszinierend und kommen fast überall vor. Bestimmen Sie am lebenden Tier und direkt vor Ort. Nur mit einer guten Lupe und etwas Übung können Sie mit dem neuen Bestimmungsschlüssel alle heimischen Großlaufkäfer der Gattung Carabus bestimmen. Mittels möglichst einfacher Merkmale auf der Oberfläche des Käfers können auch geübte Laien Laufkäfer der Gattung Carabus zielsicher erkennen.
Die Heuschrecken Deutschlands und Nordtirols
Heuschrecken sind auffällig, vielfältig und spannend zu beobachten. Damit auch die Bestimmung leichter fällt, hat die ANL dieses Heuschrecken-Bestimmungsbuch erarbeitet, dessen Inhalte in zahlreichen Kursen auf Praxistauglichkeit getestet wurden.
Salzachkiesel
Die Broschüre stellt die für den gesamten Alpenraum einzigartige Vielfalt der von der Salzach gerundeten Kieselsteine vor. Gesteine aller großer geologischer Zonen des Gebirges wurden bis weit ins Alpenvorland transportiert und bilden hier eine besonders bunte und spannende Mischung. Mit Bestimmungshinweisen und Hinweisen zur Landschaftsgeschichte.
Zur Bestellung der Broschüre (5 Euro) beziehungsweise
zur kostenlosen Leseprobe - 14 Seiten.
Broschüren (kostenfrei)
Natura 2000-Rad- und Wanderführer
Der Rad- und Wanderführer stellt 20 Touren durch verschiedene Natura 2000-Gebiete in Bayern vor und macht diese wertvollen Landschaften erlebbar. Wie ist die Landschaft entstanden? Was macht sie zu einem besonderen Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten? Welche Maßnahmen sind nötig, um die Naturvielfalt zu erhalten? Der Rad- und Wanderführer gibt darauf Antworten und macht so jede Tour zu einem bemerkenswerten Natur-Erlebnis. Der Extrem- und Alpinkletterer Alexander Huber ist Natura 2000-Botschafter und Pate des Rad- und Wanderführers. Die Broschüre entstand in Kooperation mit dem Wanderverband Bayern, den Naturparken in Bayern, den NaturFreunden Bayern, dem Deutschen Alpenverein, dem BUND Naturschutz in Bayern, den bayerischen Nationalparken, den bayerischen Tourismusverbänden und den Kolleginnen und Kollegen an den Bezirksregierungen.
zur kostenlosen Bestellung der gedruckten Broschüre sowie zum kostenlosen Download
Natura 2000 Produkte aus Bayern. Landschaft genussvoll erhalten
Gut für Mensch, Tier und Natur: Die hier vorgestellten Produkte können Sie guten Gewissens genießen. Sie sind nachhaltig, regional und helfen, das europäische Naturerbe zu erhalten. Die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie, die Grundlage für das Netzwerk Natura 2000 ist, zielt nämlich nicht nur darauf ab, den Erhalt der biologischen Vielfalt zu fördern, sondern soll auch einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten. Die Tier- und Pflanzenarten und Lebensräume, die durch Natura 2000 geschützt werden, sind oft auf bestimmte landwirtschaftliche Nutzungen angewiesen. Landwirte und Landwirtinnen und andere Landnutzer sind wichtige Partner des Naturschutzes. Ihre Weidetiere halten Flächen offen für Blumen und Insekten. Sie bewirtschaften Streuobstbestände, die vielen Tieren als Lebensraum dienen oder erhalten artenreiche Mähwiesen durch schonende Nutzung. Ein Gewinn für Natura 2000 und für alle, die hochwertige und gesunde Lebensmittel schätzen: Erstklassiges Fleisch aus artgerechter Weidehaltung, köstliche Obstsäfte aus heimischem Streuobst oder regionale Spezialitäten – entdecken Sie, was es in Ihrer Heimat- oder Urlaubsregion gibt!
zur kostenlosen Bestellung der gedruckten Broschüre sowie zum kostenlosen Download
Natura 2000. Wege für eine gelungene Kommunikation. Manual
Dieses Manual "Natura 2000 – Wege für eine gelungene Kommunikation" bietet Ideen, Empfehlungen und praktische Beispiele, wie die Inhalte und Ziele des europäischen Schutzgebietsnetzwerkes Natura 2000 erfolgreich kommuniziert werden können. Das Manual will neugierig machen auf die Möglichkeiten, das europaweite Naturschutz-Netzwerk Natura 2000 durch gelungene Kommunikation zu befördern und zu bereichern.
Praxisbroschüre Waldnaturschutz "Aktiv im Wald – Naturschutz mit der Kettensäge"
Wolfram Adelmann, Jonas Hagge, Peter Langhammer, Nicole Höhna, Stefan Hotes, Martin Werneyer, Matthias Drexler und Jörg Müller (2021): 64 Seiten
Aktiv sein im Waldnaturschutz! Diese Broschüre gibt praktische Tipps, wie wichtige Strukturen und Lebensräume im Wirtschaftswald aktiv angelegt werden können. Es beginnt damit, Strukturen zu erkennen, die in der Natur von sich aus entstehen, und geht weiter, aktiv solche Entwicklungen zu fördern und anzuregen. Dabei kommen auch Motorsäge und Harvester zum Einsatz. Informationsseiten geben Hintergrundwissen und Merkblätter zeigen praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
zur kostenlosen Bestellung der gedruckten Broschüre sowie zum kostenlosen Download
Befragungsrücklauf zur Studie "Natur- und Klimaschutz in Städten"
Übersicht Projekteinreichungen
Celina Stanley und Carolin Klar (2023): 56 Seiten
Städtisches Grün trägt maßgeblich zur Lebensqualität bei, zum Beispiel durch Temperaturreduktion, die Möglichkeit der Naherholung oder auch als Lebensraum für Tiere und Pflanzen. In dieser Befragung unter 231 bayerischen Städten mit einem Rücklauf von 78 Projekten ist eine bunte Palette an Aktivitäten entstanden. Die Broschüre stellt einige der eingegangenen Ideen bayerischer Städte im Natur- und Klimaschutz vor.
Schmetterlinge schützen und fördern – Schmetterlingsfreundliche Gärten
(2. überarbeitete Auflage)
Schmetterlinge brauchen Nektar, Futterpflanzen und einen Platz zum Überwintern. Finden Sie in der Broschüre einige einfache Maßnahmen, um diese drei Bedürfnisse im Garten zu erfüllen.
Wildbienen schützen und fördern - Feldwege aufwerten
Der Feldweg ist ein maßgeblicher Teil landwirtschaftlicher Flächen. Diese Broschüre zeigt, wie er durch kleine zusätzliche Elemente leicht zum Wildbienenparadies aufgewertet werden kann.
zum Projekt Regionen im Wandel – Mehr Raum für Bestäuber
Wildbienen schützen und fördern - Spielplätze aufwerten
Schaukel, Rutsche und Sandkasten sind die Standardausstattung vieler Spielplätze. Ergänzt um naturnahe, vielfältige und erlebnisreiche Elemente haben nicht nur Kinder mehr Spaß am Spielen, es entsteht auch wertvoller Lebensraum für Wildbienen. Die Broschüre zeigt, wie Spielplätze zum Wildbienenparadies aufgewertet werden können.
zum Projekt Regionen im Wandel – Mehr Raum für Bestäuber
Broschüre "Weidelandschaft des Jahres 2018: Die Almen der Chiemgauer Alpen"
Aigner, S., Höglmüller, P. und Burkart-Aicher, B. (2021): 55 Seiten
2018 wurden die Almen der Chiemgauer Alpen als „Weidelandschaft des Jahres“ ausgezeichnet. Die traditionsreiche Landschaft der Chiemgauer Alpen, bekannt wegen ihrer Schönheit und großen Artenvielfalt, ist bedroht: Viele Almbauern kämpfen um ihre Existenz, Almweiden sind mehr denn je von der Nutzungsauflassung betroffen. Die Rinderzahlen sind rückläufig, die Konkurrenz mit Produkten aus Regionen, in denen billiger produziert werden kann, ist groß. Neue Bündnisse suchen, ausgehend von dem grenzübergreifenden Interreg IV A-Forschungs- und Umsetzungsprojekt „Almen aktivieren – neue Wege für die Vielfalt“, seit 2009 verstärkt nach Lösungen. Die Broschüre Weidelandschaft des Jahres 2018: Die Almen der Chiemgauer Alpen gibt einen Einblick in wesentliche Projektergebnisse. Vor allem aber soll sie dazu beitragen, das Bewusstsein der Rolle der Almen für den Naturschutz, für die Naherholung und für die Versorgung mit regionalen Produkten zu schärfen. Die Broschüre steht auf der Homepage des Vereins zum Download bereit, sie kann aber auch in Druckqualität bestellt werden.
Handlungsempfehlungen für Friedhöfe – die hohe Strukturvielfalt schafft Oasen für Pflanzen und Tiere
Es herrscht Leben auf den Friedhöfen. Das Mosaik aus verschiedenen Biotoptypen bietet vielen Arten einen Lebensraum. Mit geeigneten Maßnahmen bei der Gestaltung und Pflege können Oasen für die Natur geschaffen werden. Diese Maßnahmen in den verschiedenen Lebensräumen und im Friedhof lebende bedrohte Arten werden vorgestellt.
Zum Faltblatt "Führung durch den Friedhof. Ein Ort voller Lebensräume."
Zum Merkblatt "Der Friedhof lebt! Mauern leben lassen."
Zum Merkblatt "Der Friedhof lebt! Urnenfelder naturnah gestalten."
Zum Merkblatt "Der Friedhof lebt! Lebendige Wiesen schaffen."
Zum Merkblatt "Der Friedhof lebt! Alte Bäume erhalten"
Zum Merkblatt "Der Friedhof lebt! Durch Aushagerung Vielfalt schaffen"
Gedruckte Exemplare können bestellt werden unter:
bestellung@anl.bayern.de
Neuer Leitfaden für naturnahe Gestaltung von Firmenflächen
Wie können Unternehmer motiviert werden, ihre Firmenflächen attraktiv zu gestalten und die Biodiversität zu fördern? Darauf gibt der neue Leitfaden Antworten. Außerdem bietet er dem Unternehmer praxisnahe Tipps, Beispiele und Empfehlungen für eine naturnahe Gestaltung. Für Beratungen und Planungen enthält der Leitfaden Hinweise auf Ansprechpartner.
Naturschutzrechtliche Kompensation in Bayern - Ziele und Umsetzung der Bayerischen Kompensationsverordnung
Die vorliegende Broschüre erklärt mit Illustrationen und Schaubildern die Grundprinzipien der Bayerischen Kompensationsverordnung (BayKompV) und stellt deren spezifische Regelungen vor. Anhand konkreter Praxisbeispiele werden die Grundsätze und Wirkungsweisen der BayKompV anschaulich gemacht.
Die Druckausgabe der Broschüre ist in Bayern leider vergriffen!
Entdeckerbuch Natur
Das „Entdeckerbuch Natur“ vermittelt auf spielerische, emotionale und kindgerechte Art die Bedeutung der biologischen Vielfalt. Wie ein Puzzle besteht die biologische Vielfalt aus vielen verschiedenen Einzelteilen. Dies umfasst die Artenvielfalt, aber auch die Vielfalt der Gene, der Lebensräume und Ökosysteme sowie der Wechselbeziehungen in der Natur.
Broschüre "Almen aktivieren"
Jaritz, G. und Burkart Aicher, B. (2013): 65 Seiten, inklusive Film-DVD
In den vergangenen Jahrzehnten wurden viele für den Naturschutz wertvolle Almflächen aufgegeben. Werden diese Almen nicht mehr genutzt, dominieren monotone Grasbestände statt bunter Vielfalt und die Wiederbewaldung setzt ein. Im Rahmen des Projektes „Almen aktivieren“ wurden Methoden zur nachhaltigen Bewirtschaftung von Almweiden erarbeitet und Empfehlungen für die Praxis aufbereitet. Die Ergebnisse sind in der nun vorliegenden Broschüre ansprechend zusammengefasst und im beiliegenden Lehrfilm dokumentiert.
Broschüre "Natur spruchreif"
Herausgeber: Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)
Weisheiten, Aphorismen und Zitate zu Mensch, Natur und Umwelt.
3. überarbeitete Auflage.
Broschüre "Landart"
Herausgeber: Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)
Kunstwerke aus Naturmaterialien. Die Natur mit allen Sinnen erfahren.
Broschüre "Bayern.Natürlich.Artenreich"
Herausgeber: Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)
Ein etwas anderer Blick auf ausgewählte Tiere und Pflanzen Bayerns.
Wanderausstellungen
Wanderausstellung zu Almen
Das umfangreiche Material des Projektes "Almen aktivieren" wurde optisch sehr ansprechend für eine Wanderausstellung aufbereitet. Die zehn thematisch gegliederten Roll-ups bieten sich besonders für Gemeinden, Verbände und sonstige interessierte Gruppen an. Eine ergänzende Begleitbroschüre mit den wesentlichen Projektinhalten wird zusätzlich zur kostenlosen Auslage bereitgestellt.
10 Tafeln, Mindestfläche 12 m² + Beistelltisch für Broschüren.
Die Wanderausstellung kann abgeholt oder versandt werden. Sie möchten die Wanderausstellung buchen oder haben weitere Fragen? Wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Bettina Burkart-Aicher, Telefon +49 8682 8963-61, bettina.burkart-aicher@anl.bayern.de.
Materialien zur Naturschutzgeschichte (kostenfrei)
Zu den einzelnen Persönlichkeiten der NaturschutzGeschichte(n)
NaturschutzGeschichte(n) Band IV
Zeitzeugen-Interviews zur Entwicklung des Naturschutzes in Bayern.
NaturschutzGeschichte(n) Bände I bis III
Zeitzeugen-Interviews zur Entwicklung des Naturschutzes in Bayern.
Derzeit leider nicht erhältlich!
Band III
zum kostenlosen Download der Broschüre
Band II
zum kostenlosen Download der Broschüre
Band I
Blätter zur bayerischen Naturschutzgeschichte
Gabriel von Seidl (1848 bis 1913)
Architekt und Naturschützer
Gründer des Isartalvereins
Zum kostenlosen Download der Pdf (0,8 MB)
Johann Rueß (1869 bis 1943)
und der Naturschutz in Bayern
Zum kostenlosen Download der Pdf (0,3 MB)
Bayerischer Landesausschuß für Naturpflege (1905 bis 1936)
Zum kostenlosen Download der Pdf (0,5 MB)
Prof. Dr. Otto Kraus (1905 bis 1984)
Architekt und Naturschützer
Erster amtlicher Naturschützer Bayerns
Zum kostenlosen Download der Pdf (0,4 MB)
Dr. Ingeborg Haeckel (1903 bis 1994)
"Kämpferin für das Murnauer Moos und Pionierin der Umweltbildung"
Zum kostenlosen Download der Pdf (0,4 MB)
Informationsblätter (kostenfrei)
Schönramer Filz
Informationen zum Moorlehrpfad (2024)
Zum kostenlosen Download der Pdf (1 MB)
Hornissen - Sanfte Riesen
Flyer (2012)
Zum kostenlosen Download der Pdf (0,3 MB)
Hornissen
Antworten auf die wichtigsten Fragen bezüglich Hornissen als Nachbarn (2005)
Zum kostenlosen Download der Pdf (0,3 MB)
Ameisen
Ameisen im Garten (2005)
Zum kostenlosen Download der Pdf (0,2 MB)
Igel
Gärten für Igel (2005)
Zum kostenlosen Download der Pdf (0,2 MB)
Gewürze
Heimische Gewürzkräuter und deren Verwendung (2005)
Zum kostenlosen Download der Pdf (0,2 MB)
Souvenirs
Richtige Auswahl von Souvenirs (2005)
Zum kostenlosen Download der Pdf (0,2 MB)
Schmetterlinge allgemein
(2005)
Zum kostenlosen Download der Pdf (0,2 MB)
Schmetterlinge speziell
Lungenenzian-Ameisen-Bläuling
(2007)
Zum kostenlosen Download der Pdf (1,7 MB)
Heller Wiesenknopf-Ameisen-Bläuling (2007)
Zum kostenlosen Download der Pdf (1,7 MB)
Dunkler Wiesenknopf-Ameisen-Bläuling (2007)
Zum kostenlosen Download der Pdf (1,7 MB)
Alcon Blue (englisch, 2007)
Zum kostenlosen Download der Pdf (1,7 MB)
Scarce Large Blue (englisch, 2007)
Zum kostenlosen Downloadder Pdf (1,6 MB)
Dusky Large Blue(englisch, 2007)
Zum kostenlosen Download der Pdf (1,7 MB)
Biologische Vielfalt: Unterrichtsmodule für drinnen und draußen
Ökosysteme entdecken - Umsetzung des Themas „Ökosysteme unter dem Einfluss des Menschen“ im Unterricht der Jahrgangsstufe 8 des Gymnasiums
Die Handreichung „Ökosysteme entdecken“ stellt verschiedene Ökosysteme als bedeutende Elemente der Landschaft mit ihrem unschätzbaren Wert für die Sicherung unserer Lebensgrundlagen und als Hotspots der Biodiversität in den Mittelpunkt. Die Veränderung der Ökosysteme und der Rückgang der Biodiversität in diesen Ökosystemen werden thematisiert.
Oekosysteme entdecken (Online-Version) (16,2 MB)
Oekosysteme entdecken (Anlage I - Totholz - Online-Version) (5,1 MB)
Oekosysteme entdecken (Anlage II - Pilze - Online-Version) (11 MB)
Ökosysteme entdecken (Print-Version) (135,2 MB)
Oekosysteme entdecken (Anlage I - Totholz - Printversion) (59,8 MB)
Oekosysteme entdecken (Anlage II - Pilze - Printversion) (21,1 MB)
Grünland entdecken - Umsetzung des Themas Grünland im Unterricht der Jahrgansstrufe 5 des Gymnasiums
Die Handreichung enthält spannende und praxiserprobte Unterrichtsmodule zum Thema Grünland. Damit können die Schülerinnen und Schüler den faszinierenden Lebensraum hautnah erleben.
Gewässer entdecken - Umsetzung des Themas Gewässer im Unterricht der Jahrgangsstufe 6 des bayerischen Gymnasiums
In praxiserprobten Unterrichtsmodulen werden innovative Anregungen für den Unterricht im Klassenzimmer und im Freiland vorgestellt. Die Materialien und Bestimmungsschlüssel eignen sich auch hervorragend für den Einsatz in der außerschulischen Umweltbildung.
Gewässer entdecken (Online-Version) (25,3 MB)
Gewässer entdecken (Print-Version) (76,8 MB)
Gewässer entdecken (ANLAGE I) (11,4 MB)
Gewässer entdecken (ANLAGE II) (5,1 MB)
Aktionshandbuch "Tiere live"
Das Projekt "Tiere live" bringt Leben ins Klassenzimmer. Mit konkreten Hilfen zeigt das Aktionshandbuch, wie lebende Tiere sowohl in die schulische als auch in die außerschulische Umweltbildung eingebunden werden können. Bestimmungsblätter können einzeln bezogen werden.
Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie unter dem nachstehenden Link. Hier stehen auch die bereits vergriffenen Kapitel Ameisen und Hühner sowie die Erweiterungen zu den Kapiteln Wolf/Hund und Bienen als kostenloser Download bereit.
Bestimmungsblätter des Aktionsordners einzeln:
(Mindestbestellwert: 5 Euro)
Komplettsatz der Bestimmungsblätter (15 Blätter), Preis: 7,00 Euro
Amphibien (1 Blatt), Preis: 0,50 Euro
Bienen und Wespen (1 Blatt), Preis: 0,50 Euro
Heuschrecken (2 Blätter), Preis: 1,00 Euro
Regenwürmer (1 Blatt), Preis: 0,50 Euro
Schmetterlinge (2 Blätter), Preis: 1,00 Euro
Schnecken (3 Blätter), Preis: 1,50 Euro
Tiere im Gewässer (3 Blätter), Preis: 1,50 Euro
Spiele
Ecogon – Ein transportables Mini-Ökosystem als Brettspiel für die ganze Familie
Ein Spiel, gefördert von der ANL. Die Regeln: Es werden Tiere, Pflanzen und Lebensräume so zusammengebaut, dass möglichst viele Arten einen Platz zum Überleben finden. Durch die einfachen Regeln eignet sich Ecogon hervorragend für Bildungszwecke, aber einfache Regeln heißt nicht einfaches Spiel! Das neu erschaffene kleine Ökosystem wird durch Ereigniskarten immer wieder verändert und beschädigt. Nur wenn es stabil genug ist, wird man siegreich sein. Das Gute ist: Man muss vorher nichts über die Natur wissen, aber man kann nicht vermeiden, dass man durch das Spielen etwas über seine Umwelt lernt!
Weitere Informationen zu Ecogon
Ecogon - das Gesellschaftsspiel, 30 Euro (Nur über den Ecogon-Shop erhältlich!)
Streuobst-Memo
Mit dem Streuobst-Memo können Kinder und Eltern spielerisch heimische Obstsorten kennenlernen. Das Spiel besteht aus 36 Bildpaaren regional bekannter Streuobstsorten sowie einem Begleitheft. Das Heft erläutert Wissenswertes zu jeder Sorte, wie Herkunft, Reifezeitpunkt, Ertrag, Wuchs, Standort und Verwendung. Die Bildpaare stellen 25 Apfel-, drei Birnen-, drei Kirschen-, drei Quittensorten sowie eine Zwetschgen- und eine Nusssorte dar.
Spielebox mit Begleitheft (62 Seiten) - 3. überarbeitete Auflage,
15,00 Euro
Postkarten
Bienenpostkarte
Ohne Bienen keine Vielfalt -
Das gilt auch für unser Essen. Wie würde unser Frühstückstisch ohne Bestäuber aussehen? – Ziemlich leer. Im Rahmen des Projektes ELENA hat die ANL gemeinsam mit der Biosphärenregion Berchtesgadener Land eine plakative Postkarte dazu entworfen.
Weitere Informationen zur Postkarte
Publikationsshop
Alle Veröffentlichungen erhalten Sie - zum Großteil kostenfrei - im Publikationsshop der Bayerischen Staatsregierung weiter
Bestellungen können jedoch auch per E-Mail unter bestellung@anl.bayern.de aufgegeben werden.
Fast alle Veröffentlichungen der ANL sind auch als Download auf unseren Publikationsseiten verfügbar.
Ansprechpartner an der ANL
Annemarie Maier
Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)
Seethalerstraße 6
83410 Laufen
Telefon +49 8682 8963-31