Berichte mit Beiheften der ANL
Die von 1977 bis 2005 jährlich erschienenen Berichte der ANL enthalten Originalarbeiten, wissenschaftliche Kurzmitteilungen und Bekanntmachungen zu zentralen Naturschutzaufgaben und damit in Zusammenhang stehenden Fachgebieten. 2006 wurden sie in ANLiegen Natur umbenannt. Die Berichte mit den jeweiligen Inhalten finden Sie in der Aufstellung unten.
Die Beihefte zu den Berichten der ANL erschienen bis 2004 in unregelmäßiger Folge und beinhalten die vertiefte Bearbeitung eines Themenbereichs.
Zu den Beiheften.
Verfügbare Ausgaben der Berichte
Klicken Sie auf die einzelnen Ausgaben, um die jeweiligen Inhalte zu öffnen oder zu schließen.
Schwerpunkte: Schutz und Pflege der Landschaft / Zur "Wildnis"-Diskussion / Extensive Beweidungsvarianten
Themen Berichte der ANL Band 29 (2005)
- Küster, H.: Die Erhaltung und Gestaltung der Landschaft – eine interdisziplinäre Herausforderung
- Inhetveen, H.: Lebens-Wege. Von Wegen, Dörfern und Landschaften – einst und heute
- Streit, C.: Orte des Lebens – Zum Erleben von Natur, Gemeinschaft und Selbst im kommunalen Diskurs um Dorfentwicklung und Flächenverbrauch
- Hoheisel, D. et al.: Berge und Dschungel als Typen von Wildnis
- Elitzer, B. et al.: Was sind wilde Tiere?
- Thomka, A. et al.: Wirtschaftlichkeit der Offenhaltung von Schutzgebieten durch extensive Tierhaltungsverfahren nach der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik
- Maly, M.: Wege zu einer grenzüberschreitenden bayerisch-böhmischen Agrarkultur
ISBN 978-3-931175-78-2
Die gedruckte Ausgabe ist leider nicht mehr erhältlich.
Zu den Artikeln (kostenloser Volltext zum Herunterladen).
Schwerpunkte: Leitbilddiskussion: Tradition und Trends / Biodiversität als Aufgabe / ANL-Fachtagung am 27. Januar 2004 in Erding
Themen Berichte der ANL Band 28 (2004)
- Konold, W.: Traditionen und Trends im Naturschutz
- Weinzierl, H.: Biodiversität – eine politisch-gesellschaftliche Herausforderung
- Haber, W.: Über den Umgang mit Biodiversität
- Gräfin Bernadotte, S.: Dorf und Siedlung als Spielräume
- Schäfer, N. et al.: Spielleitplanung: Neue Wege der Spielraumschaffung
- Schmitt, F.: Hecken – Zur Evolution von "Kultur"
- Heringer, J.: Terrassen – ein besonderes Kulturerbe
- Bauer, J. et al.: Langzeituntersuchung zur Gewässerversauerung an der oberen Waldnaab/Oberpfälzer Wald (Bayern)
- Rebhan, H. et al.: Die Situation oberfränkischer Karpfenteiche aus der Sicht des Naturschutzes nach zwei Jahrzehnten
ISBN 978-3-931175-75-8
Die gedruckte Ausgabe ist leider nicht mehr erhältlich.
Zu den Artikeln (kostenloser Volltext zum Herunterladen).
Schwerpunkte: Wasser-Rahmenrichtlinie / Zaunkultur / Marketing / Pilzzönosen / ANL-Fachtagung am 22. Januar 2003 in Erding
Themen Berichte der ANL Band 27 (2003)
- Schnappauf, W.: Grundsatzreferat des Staatsministers zur Thematik
- Wahliss, W.: Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie – eine Herausforderung für die Wasserwirtschaft in Bayern
- Schmid, W.: Die EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) und ihre Schnittstellen zu den Kommunen
- Winzierl, H.: Die EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) und ihre Auswirkungen auf den Naturschutz
- Kufner, D.: Zaunkultur – eine künstlerische Bestandsaufnahme
- Emde, F. A.: Marketing für den Naturschutz
- Feige, I.: Management für Akzeptanz – Welche Instrumente werden für kooperative Naturschutzprojekte gebraucht?
- Scheiter, C.: Eine Untersuchung am Beispiel des NP Berchtesgaden
- Sachteleben, J.: Akzeptanz und Erfolg in Naturschutzprojekten – Erfahrungen bei der Umsetzung von Projekten im BayernNetzNatur
- Meyer-Oldenburg, T.: Partizipation als Säule der Nachhaltigkeit? Ein Plädoyer für eine Umweltplanung mit hoher Akzeptanz
- Utschick, H. et al.: Vergleichende ökologische Untersuchungen mittelschwäbischer Pilzzönosen in Wäldern unterschiedlicher Naturnähe
ISBN 978-3-931175-74-X
Die gedruckte Ausgabe ist leider nicht mehr erhältlich.
Zu den Artikeln (kostenloser Volltext zum Herunterladen).
Schwerpunkte: Allmende / Wasser / Globalisierung / Naturschutzgeschichte / ANL-Fachtagung vom 18. bis 20. April 2002 in Laufen an der Salzach / ANL-Fachtagung vom 26. bis 28. November 2001 in Bad Reichenhall
Themen Berichte der ANL Band 26 (2002)
- Weber, G.: Globalisierungsopfer ländlicher Raum?
- Heringer, J.: Allmende – Erbe mit Zukunft
- Marquardt, B.: Gemeineigentum und Einhegungen – Zur Geschichte der Allmenden und deren aktueller Bedeutung
- Ernst, A.: Kooperation in Allmenden: Anreiz, Wissen und Akzeptanz
- Schmitt, F.: Die Allmende ist besser als ihr Ruf: Ökonomische Bedeutung der Weideallmende
- Pille, A.: Institutionelle Voraussetzungen der Allmendeweide
- Rodewald, R.: Allmende – Erbe und Chance
- Weber, G.: Die Kulturlandschaft als Allmende neuen Typs
- Ittner, H.: Auswirkungen unterschiedlicher Allmende-Konzeptionen auf das Engagement für Umweltschutz – Beispiel Autoverkehr
- Heistinger, A.: Kulturpflanzenvielfalt – lokales oder globales Gemeingut?
- Lerch, A.: Genetische Ressourcen als Gemeinschaftsgut
- Heringer, J.: Wasser – Zukunftsthema der Menschheit
- Haakh, F.: Nachhaltige Wasserversorgung – Daseinsvorsorge und/oder Privatisierung?
- Hurler, K.: Bayerns kommunale Wasserversorgung im Spannungsfeld zwischen Eigenverantwortlichkeit und Liberalisierung
- Schönauer, S.: "Quellgründe" gemeindlicher Nachhaltigkeit
- Pander, J.: Das Wasser im Dorf lassen – Landschaftsplanung, "Ökokonto" und Kunst
- Neiber, H.-C.: Wasser – "kostbarer" Quellgrund des Lebens
- Strauss, P. F.: Wesenhafte Gestaltbildungen des Wassers
- Weinzierl, H.: Die neue Wasserkultur
- Speer, F.: Wasserschloss Alpen
- Braun, L. N.: Wasserspende aus hochalpinen Gebieten
- Göttle, A.: Bayerische Wasserstrategien für die Alpen
- Wally, S.: Wasserversorgung und Wasserqualität im Land Salzburg
- Schaipp, B.: Ergebnisse der Saalachstudie (Zwischenbericht)
- Pollinger, R.: Land- und Wasserwirtschaft – Neue Kooperationen am Beispiel Südtirol
- Hübner, G.: Fledermauskästen als Ersatzquartiere: Möglichkeiten und Grenzen
- Berz, G.: Globale (Un-)Wetteraussichten
ISBN 978-3-931175-68-5
Die gedruckte Ausgabe ist leider nicht mehr erhältlich.
Zu den Artikeln (kostenloser Volltext zum Herunterladen).
Schwerpunkt: Wir und die Natur - Naturverständnis im Strom der Zeit
Themen Berichte der ANL Band 25 (2001)
- Heiland, S.: Naturverständnis und Umgang mit Natur
- Zielonkowski, W.: Naturverständnis der Bevölkerung und des Naturschutzes – ein Gegensatz?
- Schwarz, A. E.: "Ganzheit" in der Ökologie – die Geschichte einer seduktiven Idee
- Haber, W.: Natur zwischen Chaos und Kosmos
- Spanier, H.: Natur und Kultur
- Küster, H.: Entstehung von Landschaft und Kulturräumen: Nutzung und Veränderung der Umwelt in der Technik- und Industriegeschichte
- Trentin, P.: Umweltgeschichte und Naturverständnis – Geschichte der Umweltschäden
- Kötter, R.: Vom rechten Umgang mit dem Lebendigen. Herausforderungen an die praktische Philosophie unserer Zeit
- Vogt, M.: Naturverständnis und christliche Ethik
- Dobmeier, G.: Umwelt, Mitwelt, Schöpfung – spirituelle Impulse für eine nachhaltige Lebens- und Wirtschaftsweise
- Rathgeber, T.: Sehnsucht nach Wildnis? Landethik und traditionelle Landnutzung bei indigenen Völkern
- Reents, H. J.: Zum Naturverständnis des biologisch-dynamischen Landbaus
- Koebler, M.: Heimat mitgestalten!
- Feldhaus, S.: Kulturanthropologische Grundlagen einer Ethik des Verkehrs
- Mayer-Tasch, P. C.: Der ökologische Humanismus der Jahrtausendwende
ISBN 978-3-931175-62-6
Die gedruckte Ausgabe ist leider nicht mehr erhältlich.
Zu den Artikeln (kostenloser Volltext zum Herunterladen).
Schwerpunkte: Regionale Indikatorarten / ANL-Fachtagung 26. bis 27. Januar 2000 in Freising / ANL-Fachtagung 10. März 2000 in Garmisch-Partenkirchen
Themen Berichte der ANL Band 24 (2000)
- Sothmann, L.: Die Rolle des Ehrenamtes im Naturschutz
- Heiland, S.: Entwicklung von Naturschutzstrategien
- Killermann, W.: Ganzheitliche Naturschutz-und Umwelterziehung (pädagogisch-didaktische Grundlagen)
- Wessely, H.: Freizeittrends und ihre Auswirkungen auf den Naturschutz
- Sachteleben, J.: Regionale Indikatorarten: Was bringen sie für die Naturschutzpraxis?
- Schlumprecht, H.: Regionalisierung ökologischer Ansprüche bei den Heuschrecken Bayerns
- Dorda, D.: Regionalisierte Indikatorwerte und autökologische Bioindikation
- Waldhardt, R. et al.: Standortspezifische Surrogate und Korrelate der Alpha-Artendichten in der Grünland-Vegetation einer peripheren Kulturlandschaft Hessens
- Melzer, A.: Wasserpflanzen als Bioindikatoren des Belastungs- und Trophiezustandes bayerischer Seen
- Reimoser, F.: Schalenwildeinfluss auf die Waldvegetation: Wildschaden oder Wildnutzen?
- Kramer, S.: Die Bestandsentwicklung des Wanderfalken (Falco peregrinus) in Bayern von 1991 bis 2000
- Burmeister, E.-G.: Der Einsatz von Bti-Präparaten zur Stechmückenbekämpfung Hintergründe, Risiken und Bedenken
- Deichner, O. et al.: Gewässerökologisch-naturschutzfachliche Untersuchung des Tiefenbaches bei Neuötting
- Armbruster, M.: Zur Trinkwassernutzung aus Waldgebieten: Indikatoren des Stoffhaushalts von Waldökosystemen
ISBN 978-3-931175-61-8
Zu den Artikeln (kostenloser Volltext zum Herunterladen).
Schwerpunkte: Biotopverbund / Bayerische Naturschutztage 25. bis 27. Oktober 1999 in Bamberg / ANL-Fachtagung 4. bis 5. Februar 1999 in Augsburg / ANL-Fachtagung 19. bis 20. November in Erding
Themen Berichte der ANL Band 23 (1999)
- Ringler, A.: Rechenschaftsbericht und Zielbestimmung zur Jahrtausendwende
- Gunzelmann, T.: Naturschutz und Denkmalpflege – Partner bei der Erhaltung, Sicherung und Pflege von Kulturlandschaften – Kurzfassung
- Strohmeier, G.: Welche Landschaften wollen wir? Zur Vielfalt von Lebensstilen und zur rasanten Veränderung von Präferenzen für die Landschaft
- Himmighoffen, C.: Die Vogelschutz- und FFH-Richtlinie der Europäischen Union: Rechtliche und fachliche Aspekte (Einführung in die Fachtagung durch den Präsidenten des Bayerischen Landesamtes für Umweltschutz)
- Brenner, W.: Rechtliche Aspekte der Naturschutzrichtlinien der EU und Vollzugsproblematik
- von Lindeiner, A.: Das Konzept der "lmportant Bird Areas" der Vogelschutzverbände und ihre Bedeutung für Natura 2000
- Brinkmann, D.: Welchen Beitrag leistet die Bayerische Staatsforstverwaltung zur Umsetzung der Vogelschutz- und FFH-Richtlinie?
- Brendle, U.: Innovative Ansätze im Naturschutz – Musterlösungen als politische Bausteine für erfolgreiches Handeln
- Sachteleben, J.: Berechnung von Mindestflächengrößen und der maximal tolerierbaren Isolation im Rahmen des ABSP
- Schubert, R.: Grundlagen, Bedeutung und Grenzen des Biotopmonitoring
- Carl, M.: Biomonitoring zur Ökologie und Renaturierung anthropogen veränderter Lebensräume des bayerischen Salzachauen-Ökosystems von Freilassing bis zur Mündung in den Inn
- Farkas, R.: Zur Geschichte der Gartenbewegung im deutschsprachigen Raum
- Burmeister, E.-G.: Stechmückenbesiedlung in Restgewässern des Ampermooses nördlich Inning am Ammersee (Bavaria) nach dem Pfingsthochwasser 1999
- Rebhan, H.: Erfolgskontrollen im Naturschutz in Bayern - Ablauf, Ergebnisse und Perspektiven
ISBN 978-3-931175-60-X
Zu den Artikeln (kostenloser Volltext zum Herunterladen).
Schwerpunkte: ANL-Seminar 11. bis 12. März 1998 in Ingolstadt / ANL-Seminar 21. bis 23. Oktober 1998 in Deggendorf / ANL-Seminar 13. bis 14. Oktober 1998 in Pullach / ANL-Seminar 11. bis 12. November 1998 in Erding
Themen Berichte der ANL Band 22 (1998)
- Fluhr-Meyer, G.: Gabriel von Seidl – Gründer des Isartalvereins
- Sothmann, L.: Das Bayerische Naturschutzgesetz aus der Sicht der anerkannten Naturschutzverbände
- Jessel, B.: Ökologie – Naturschutz – Naturschutzforschung: Wissenschaftstheoretische Einordnung, Wertbezüge und Handlungsrelevanz
- Schwenk, S.: Gedanken zur jagdlichen Ethik
- Kühn, R.: Ist die Genetische Vielfalt des bayerischen Rotwildes bedroht? – Zur Situation der Genetik der bayerischen Rotwildbestände
- Kennel, E.: Was kann das Vegetationsgutachten zum nachhaltigen Management eines waldverträglichen Schalenwildbestandes leisten? Vorschlag zur Bewertung von Verbißbefunden
- Ammer, U.: Historische Entwicklung des Naturschutzes in Deutschland und sein Bezug zum Wald und zum Forstwesen
- Biermayer, G.: Naturschutzgerechte Forsteinrichtung und Waldbewirtschaftung aus Sicht der Bayerischen Staatsforstverwaltung
- Haber, W.: Nutzungsdiversität als Mittel zur Erhaltung von Biodiversität
- Rautenstrauch, L.: Regionalpark Rhein-Main – Ein grünes Netzwerk im Verdichtungsraum
- Goedecke, O.: Freiraumpolitik im Verdichtungsraum München – Chancen und Gefahren
- Volk, H.: Chancen für den Naturschutz bei der Umsetzung des Modells der differenzierten Landnutzung in den Wäldern
- Unger, H.-J.: Differenzierte Bodennutzung aus landwirtschaftlicher und agrarökologischer Perspektive: Ausstattung mit extensiv oder nicht genutzten Flächen – Status quo und Zielvorstellungen aus agrarökologischer Sicht
- Freyer, B.: Der Beitrag des Ökologischen Landbaus zur Nutzungsdiversität
- Gerhards, I.: Der Beitrag des Landschaftsplanes zum Bodenschutz – Erfahrungen aus der Planungspraxis
- Mellert, K. et al.: Bodenzoologische Untersuchungen auf bayerischen Waldboden-Dauerbeobachtungsflächen (BDF) als Bestandteil eines vorsorgenden Bodenschutzes
- Kifinger, B. et al.: Langzeituntersuchungen versauerter Oberflächengewässer in der Bundesrepublik Deutschland (ECE-Monitoringprogramm)
- Marbach, B.: Emissionsökologische Flechtenkartierung von Laufen und Umgebung
- Wessely, H.: Mountainbiking und Wandern – Beobachtungen zu Konflikten und Lösungsmöglichkeiten am Beispiel des Staubbachweges im NSG Östliche Chiemgauer Alpen
ISBN 978-3-931175-57-X
Zu den Artikeln (kostenloser Volltext zum Herunterladen).
Schwerpunkte: ANL-Seminar 29. bis 30. April 1996 in Oberschleichach / ANL-Seminar 13. bis 14. Mai 1997 in Oberammergau / ANL-Seminar 10. bis 12. Juni 1997 in Erding / ANL-Seminar 16. bis 18. Juni 1997 in Laufen
Themen Berichte der ANL Band 21 (1997)
- Radermacher, F. J.: Zukunftsfragen der Menschheit: technische, gesellschaftliche und ethische Aspekte
- Wild, W.: Nachhaltiges Wirtschaften in Unternehmen
- Müller, H.: Medien im Natur- und Umweltschutz: Ein journalistisches Trauerspiel
- Nohl, W.: Über die Rezeption der Eigenart
- Horlitz, T.: Zur Rolle der Eigenart in der Landschaftsplanung
- Kleefeld, K.: Kulturlandschaftliches Erbe
- Hildebrandt, M.: Die Bedeutung der Schneeheide-Kiefernwälder als Schutzwald
- Kleber, J. J.: Giftige Pflanzen und Tiere
- Schindler, P.: Gesundheitliche Risiken durch Baden in Freigewässern und deren Minimierung durch behördliche Vorsorgemaßnahme
- Witt, R.: Populationsstrukturen und -dynamik bei Stechimmen (Hymenoptera: Aculeata)
- Leiner, O.: Zur Biologie der Hummeln (Hymenoptera: Apidae)
- Schmid-Egger, C.: Biotopbewertung mit Stechimmen (Wildbienen und Wespen)
- Brandstetter, C. M.: Aufbau einer Relationalen Datenbank für Hymenopteren
- Foeckler, F. et al.: Ein Beitrag zur Wasserwirbellosenfauna von fünf Ammersee-Zuflüssen (Westufer)
- Kuhn, J.: Die Libellen des Murnauer-Mooses und der Loisachmoore (Oberbayern): Fauna – Lebensräume – Naturschutz
- Sage, W. et al.: Nachtfalter (Lepidoptera: Macroheterocera) im NSG "Untere Alz" und ihre Bedeutung für die Pflege- und Entwicklungsplanung
- Bussler, H.: Die Besiedlung anthropogen geprägter Lebensräume durch xylobionte Käferarten am Beispiel fränkischer Streuobstbestände
- Rudolph, B.-U.: Der Gänsesäger Mergus merganser in Bayern – Gottes Geschöpf am Lebensraum Wasser
- Hauser, E. et al.: Dammwiesen im Vergleich mit Wiesen aus dem Umland im Unteren Ennstal (Österreich) und Vorschläge zur Pflege (Gefäßpflanzen, tagaktive Schmetterlinge, Heuschrecken)
- Wagner, L.: Einstellungen von Landwirten zum Naturschutz: Konflikte – Hintergründe – Lösungsansätze (Eine empirische Studie am Beispiel der Loisach-Kochelsee-Moore)
ISBN 978-3-931175-43-X
Zu den Artikeln (kostenloser Volltext zum Herunterladen).
Schwerpunkte: 20 Jahre ANL – Festakt am 20.09.1996 in Laufen / ANL-Seminar 17. bis 18.06.93 in Gessertshausen / ANL-Seminar 04. bis 06.10.95 in Mitwitz / ANL-Praktikum 14. bis 16.10.96 in Laufen
Themen Berichte der ANL Band 20 (1996)
- Rock, M.: Ökologische Ethik aus christlicher Sicht
- Studer, H.-P.: Wirtschaften im Einklang mit der Natur und mit uns selbst
- Texter, T. et al.: Von Werten zu Märkten
- Strobl, J.: Der Wert der Landschaft aus regionaler Sicht
- Karger, C. R.: Naturschutz in der Kommunikationskrise
- Leitschuh-Fecht, H.: Marketing für den Naturschutz
- Grüsser, B.: Ökosponsoring als fruchtbares Mittel der Unternehmenskommunikation – Ein Geschäft auf Gegenseitigkeit
- Rahofer, M.: Natur- und Umweltschutz in den Medien
- Knauer, N.: Integration besonderer ökologischer Leistungen in die landwirtschaftliche Bodennutzung
- Erdmann, K.-H.: Schutz, Pflege und Entwicklung großräumiger Natur- und Kulturlandschaften – Die Rolle der Biosphärenreservate im internationalen Programm "Der Mensch und die Biosphäre" (MAB)
- Richter, G.: Historische Gärten in Bayern
- Jordan, P.: Parkpflegewerke – Instrumentarien zur Erhaltung historischer Gärten
- Brandes, D.: Naturschutzaspekte bei der Denkmalpflege unter besonderer Berücksichtigung der Mauervegetation
- Garnweidner, E.: Artenschutz für Pilze – Grundlagen, Grenzen, Verbesserungsvorschläge
- Krieglsteiner, L.: Die Pilzflora Bayerns und ihre Gefährdung
- Winterhoff, W.: Die Pilzflora der Magerrasen – Gefährdung und Schutz
- Sturm, P.: Gefährdung und Schutz heimischer Pilzarten – Anwendung in der Naturschutzpraxis
- Patzner, R. A. et al.: Gefährdung und Rückgang der Najaden-Muscheln (Unionidae, Bivalvia) in stehenden Gewässern
- Müller, A.: Störungsökologie rastender Wasservögel am Starnberger See
- Stadler, S.: Flexibilität bei der Revierwahl und im Fällverhalten des Bibers
- Rebhan, H. et al.: Kleingewässer in einer Karstlandschaft und ihre Bedeutung für den Naturschutz
- Hemp, A. et al.: Kalkschuttfluren und Blockhaldenwälder: Der Lindenberg bei Hohenstadt und seine außergewöhnliche Vegetation und Fauna
- Hemp, A. et al.: Podisma pedestris L. (Saltatoria: Catantopidae) in der Hersbrucker Alb
- Dolek, M. et al.: Das Biotopmanagement und die Habitatbindung der Rotflügeligen Ödlandschrecke (Oedipoda germanica Latr. 1804) in der Frankenalb
- Fleckenstein, K. et al.: Realisierung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen bei Freileitungen
- Fleckenstein, K. et al.: Methoden zur Bewertung von Eingriffen in das Landschaftsbild bei Freileitungen
- Fleckenstein, K. et al.: Bewertung von Beeinträchtigungen der Avifauna im landschaftspflegerischen Begleitplan für Freileitungen
ISBN 978-3-931175-26-X
Zu den Artikeln (kostenloser Volltext zum Herunterladen).
Schwerpunkte: ANL-Seminar 23.01.1995 in Freising / ANL-Seminar 30.03. bis 01.04.1993 in Aschaffenburg / ANL-Seminar 14. bis 15.11.1995 in Rosenheim
Themen Berichte der ANL Band 19 (1995)
- Fluhr-Meyer, G.: Johann Rueß (1869 bis 1943) und der Bund Naturschutz in Bayern
- Stenschke, Y. C.: Rechtsprechung zum naturschutzrechtlichen Inschutznahmeverfahren
- Hirsch, S.: Wallfahrtsstätten als Teil geistlicher Landschaften: "Theatrum terrae sanctae" – Kalvarienberge und Sakrallandschaft in Oberbayern
- Berger, R.: Die Pflanze in Kult und Alltagsbrauch
- Briemle, H.: Gärten – von Kindern, für Kinder
- Luz, R.: Naturspiel – Beispiel Garten
- Agde, G.: Welche Unfälle in Kinderspielbereichen können wir durch gesetzliche und technische Maßnahmen verhüten?
- Fisch, E.: Kindergärten – Lust und Last des Unterhaltes
- Hübner, K.: Wintererlebniswochen – eine Alternative zu Schulskikursen
- Knauer, N.: Biotische Vielfalt in der Agrarlandschaft – Notwendigkeit und Strategie zur Entwicklung einer Biodiversität durch die Landwirtschaft
- Cerovsky, J.: Die globale Strategie der Biodiversität und ihre nationale Anwendung am Beispiel der Tschechischen Republik
- Tampe, K.: Kosten und Nutzen eines nachhaltigen Schutzes der Biodiversität
- Henle, K.: Mangelnder Erfolg beim Schutz von Biodiversität: Systematisierung der Gründe
- Jedicke, E.: Grenzstrukturen in Wäldern und ihr Einfluß auf die Avifauna
- Müller, N.: Wandel von Flora und Vegetation nordalpiner Wildflußlandschaften unter dem Einfluß des Menschen
- Reichholf-Riehm, H.: Verockerung von Altwässern
- Hemp, A.: Die landschaftsökologische Bedeutung der Dolomitkiefernwälder (Buphthalmo-Pinetum) in der Frankenalb
- Fischer, H. S.: Auswertung der geobotanischen Dauerbeobachtungen in ausgewählten Biotopen in Bayern – Konzept und exemplarische Auswertung eines Sandmagerrasentransekts
ISBN 978-3-931175-09-X
Die gedruckte Ausgabe ist leider nicht mehr erhältlich.
Zum Gesamtheft (kostenloser Volltext zum Herunterladen, 74 MB).
Schwerpunkte: Gewässerfauna / Insektenfauna in Wäldern / Ökologische Erfassung, Beratung und Schutzkonzepte / Landschaftsplanung
Themen Berichte der ANL Band 18 (1994)
- Fluhr-Meyer, G.: Prof. Dr. Otto Kraus (1905 bis 1984), erster hauptamtlicher Naturschützer Bayerns
- Kadner, D.: Die Bayerische Landesstelle für Naturschutz unter Prof. Dr. Otto Kraus 1949 bis 1967
- Zwanzig, G.: Vom Naturrecht zum Schöpfungsrecht – Wertewandel in der Geschichte des Naturschutzrechts
- Henninger, M.: Landschaft durch Landwirtschaft – Inwertsetzung ihrer Pflegefunktion
- Hebader F.: Katalog der bayerischen Wasserkäfer, ihrer Ökologie, Verbreitung, Gefährdung
- Burmeister, E.-G.: Die limnischen Feenkrebse (Anostraca), Schildkrebse (Notostraca), Muschelschaler (Conchostraca), Asseln (lsopoda limn.) und Flohkrebse (Amphipoda) in Bayern (Crustacea) Kommentar und Stoffsammlung zur "Roten Liste" der limnischen Krebse in Bayern
- Burmeister, E.-G.: Faunistische Begleituntersuchung aquatischer Makroinvertebraten neu angelegter Kleingewässer bei Eichenau (Landkreis Fürstenfeldbruck). Ein Beitrag zur Problematik künstlich angelegter Kleingewässer
- Utschick, H.: Zur Dynamik von Tagfaltergemeinschaften im Flußauenwald der Innstaustufe Perach 1976 bis 1987 (Lepidoptera, Rhopalocera)
- Geiser, R.: Artenschutz für holzbewohnende Käfer (Coleptera xylobionta)
- Bussler, H.: Die xylobionte Käferfauna im Naturschutzgebiet "Sctieerweihergebiet bei Schalkhausen" (Stadt Ansbach/Mittelfranken)
- Rötzer, T. et al. und Roland Würländer: Neuartige phänologische Karten von Bayern und deren Anwendungsmöglichkeiten in der Landschaftsökologie und Landschaftsplanung
- Kaiser, K. et al.: Physisch-geographische Untersuchungen an Mooren und Seen im Havelquellgebiet (Müritz-Nationalpark)
- Lehmann, R. et al.: Bewertungsmodell für die Entwicklung von Zielvorstellungen des Gewässerschutzes
- Fleckenstein, K. et al.: Umwelt- und Landschaftsplanung für Freileitungen – Abgrenzung der Anforderungen in den unterschiedlichen Genehmigungsverfahren
- Fleckenstein, K. et al.: Der Landschaftspflegerische Begleitplan (LBP) für Freileitungen
ISBN 978-3-931175-03-0
Die gedruckte Ausgabe ist leider nicht mehr erhältlich.
Zum Gesamtheft (kostenloser Volltext zum Herunterladen, 70 MB).
Schwerpunkte: ANL-Seminar 22. bis 24.9.1993 in Starnberg / Beurteilung von Eingriffen in das Landschaftsbild
Themen Berichte der ANL Band 17 (1993)
- Heiland, S.: "Was heißt denn schon Natur?"
- Zeitler, L.: Überlegungen zum Wandel von Dorf und Landschaft
- Jessel, B.: Zum Verhältnis von Ästhetik und Ökologie bei der Planung und Gestaltung von Landschaft
- Gareis-Grabmann, F.-J.: Beurteilung des Landschaftsbildes bei linienförmigen Vorhaben – Beispiel Straßenbau
- Ott, H.: Beurteilung des Landschaftsbildes bei punktförmigen Vorhaben – Beispiel Windkraftanlagen und Sendemasten
- Nohl, W.: Anforderungen an landschaftsästhetische Untersuchungen – dargestellt am Beispiel flußbaulicher Vorhaben
- Ongyerth, G.: Erfassung und Schutz historischer Kulturlandschaftselemente als Aufgabe der Denkmalpflege – Zum denkmalkundlichen Ansatz "Landschaftsmuseum"
- Fischer-Hüftle, P.: Rechtliche Aspekte bei der Beurteilung des Landschaftsbildes
- Fischer-Hüftle, P.: Rechtsfragen der Erstaufforstung im Verhältnis zum Naturschutzrecht
- Keil, W.: Vogelschlag – ein Naturschutzproblem?
- Wegner, H.-A.: Die Umweltpolitik der EG im Spannungsfeld zwischen Harmonisierungszwang und Subsidiaritätsprinzip
- Zierl, H.: Das Europadiplom – Instrument länderübergreifender Schutzgebietspolitik
- Kleine, H.-D.: Die Schutzinhalte der Naturschutzgebiete Bayerns – Ein Typisierungsvorschlag
- Martens, U.: Zur Auslegung unbestimmter Rechtsbegriffe bei der Begründung der Schutzwürdigkeit nach § 13 Abs. 1 BNatSchG in der Verwaltungspraxis
- Carl, M.: Autökologie der Wanzen und Zikaden
- Rudolph, B.-U. et al.: Bestand und Verbreitung der Amphibien im Landkreis Forchheim
- Fleuter, C. et al.: Die Tagfalter- und Widderchenfauna verschieden bewirtschafteter Halbtrockenrasen in der Kalkeifel (Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen)
- Bruckhaus, A.: Zur Faunenbeeinflussung von Trockenrasen durch Pflege- und Bewirtschaftungsmaßnahmen
- Schwarzmeier, R. et al.: Erfassung und Bewertung von Nutzungskonflikten zur Planungsunterstützung und Projektbewertung
- Degenseck, M.: Ökologisches Sanierungskonzept für das Kühbachsystem (Landkreis Rottal-Inn und Landshut) unter besonderer Berücksichtigung der Lebensraumansprüche der Gemeinen Flußmuschel (Unio crassus)
- Blaschke, T. et al.: Aufgaben und Ziele der Ökosystemstudie Salzachauen und die Rolle des Geographischen Informationssystems (GIS)
ISBN 3-924374-83-88-0
Die gedruckte Ausgabe ist leider nicht mehr erhältlich.
Zum Gesamtheft (kostenloser Volltext zum Herunterladen, 81 MB).
Schwerpunkte: Ökonomische Aspekte des Naturschutzes / Situation des Naturschutzes in Südeuropa / Auswirkungen von Flußbaumaßnahmen
Themen Berichte der ANL Band 16 (1992)
- Batzner, E.: Geschichte des Natur- und Umweltschutzes
- Billmayer, F.: Kultur und Natur ein Widerspruch!
- Kiermeier, P.: "Garten ohne Exoten könnte man mit der Natur verwechseln"
- Liedtke, M.: Grundlegende Thesen zur Ökologie und zur Umwelterziehung
- Danz, W.: Umweltbildung als Verfassungsauftrag
- Koschel, G.: Aspekte für die Ermittlung von Grundwassereinzugsgebieten und die Festlegung von Trinkwasserschutzgebieten
- Wagner, R.: Fließgewässer, etwas andere Ökosysteme
- Scherner, U.: Naturschutz und Tauchen im Süßwasser
- Hadamitzky, E.: Ökologische Wirtschaftspolitik im Rahmen der Marktwirtschaft
- Zundel, S.: Die ökologische Dimension in Wirtschaft und Politik
- Lauff, R.: Internationalisierung des Umweltschutzmanagements als Wachstumsvoraussetzung
- Wiedemann, G.: Chancen einer umweltbewußten Unternehmensführung
- Aigner, R.: Umweltberater für "Öko-Check" des Betriebes nutzen – Neues Beratungsprogramm in Bayern
- Klemisch, H.: Betriebsportraits erfolgreicher ökologischer Kleinunternehmen
- Spandau, L. et al.: Konzeption einer Betriebsgesellschaft für das Biosphärenreservat Spreewald
- Tartari, T.: Naturschutz in Albanien
- Georgiev, P.: Herausforderungen des ökologischen Umbruchs in Bulgarien
- Draganovic, E.: Naturschutzgesetz und die Praxis in Kroatien
- Skoberne, P.: Naturschutz in Slowenien
- Reichert, E. et al.: Vegetation, Standorte und Pflege der Waldmäntel und Waldaußensäume im südwestlichen Mittelfranken, sowie Konzepte zur Neuanlage
- Gerstmeier, R.: Untersuchungen der Fischbestände im Bereich der lsarstaustufe Landau
- Müller, N. et al.: Auswirkungen unterschiedlicher Flußbaumaßnahmen auf die Auenvegetation am Lech
- Rebhan, H.: Besiedlung oberfränkischer Flugplätze und ausgesuchter Vergleichsflächen mit Laufkäfern (Coleoptera: Carabidae)
- Gerstmeier, R. et al.: Literaturvergleich von Bestandserhebungen ausgewählter terrestrischer Arthropodengruppen zur Biotopgütebestimmung
ISBN 3-924374-83-X
Die gedruckte Ausgabe ist leider nicht mehr erhältlich.
Zum Gesamtheft (kostenloser Volltext zum Herunterladen, 67 MB).
Schwerpunkte: Naturschutz und Teichwirtschaft / Die Fauna aquatischer Insekten ausgewählter Kleingewässer
Themen Berichte der ANL Band 15 (1991)
- Weinzierl, H.: Naturschutzverbände als Lobby der Umweltpolitik
- Kleine, H.-D.: Ergebnisse der Zustandserfassung aus 177 außeralpinen NSG in Bayern
- Ritschel-Kandel, G. et al.: Die Dreigliederung des Lebensraumkomplexes Mager- und Trockenstandorte in Unterfranken
- Achtziger, R.: Zur Wanzen- und Zikadenfauna von Saumbiotopen – Eine ökologisch-faunistische Analyse als Grundtage für eine naturschutzfachliche Bewertung
- Wiesinger, K. et al.: Extensiv genutzte Obstanlagen in der Gemeinde Neubeuern/Inn – Baumbestand, Vegetation und Fauna einer traditionellen, bäuerlichen Nutzung
- Grauvogl, M.: Artenschutz von Wasserinsekten – Der Beitrag von Gartenteichen
- Burmeister, E. G.: Die Fauna aquatischer Insekten ausgewählter Kleingewässer im Isareinzugsgebiet nördlich Landshut (Niederbayern) unter Einbeziehung weiterer Makroinvertebratengruppen
- Reichel, D.: Naturschutz und Teichwirtschaft im Spannungsfeld
- Scholl, G.: Die Bedeutung naturnaher Teiche für die Tierwelt
- Geldhauser, F.: Die ökonomische Situation der Teichwirtschaft heute
- Jodl, O.: Teichwirtschaft und Naturschutz – Lösungsansätze und Perspektiven aus der Sicht der Naturschutzbehörde
- Klupp, R.: Fischereilicher Artenschutz in der Praxis der Fischereifachberatung
- Kramer, S.: Die Situation des Wanderfalken (Falco peregrinus) in Bayern – Bestandsentwicklung, Populationsökologie, Schutzkonzept
- Fleckenstein, K. et al.: Waldüberspannung versus Walddurchquerung – Ökologische und landschaftspflegerische Aspekte im Freileitungsbau
- Fleckenstein, K. et al.: Verfahren zur Bestimmung von Ausgleichsleistungen nach dem Naturschutzgesetz bei der Realisierung von Hochspannungsfernleitungen unterschiedlicher Spannungsebenen
- Schreiner, J. et al.: Die ökologische Lehr- und Forschungsstation der ANL in Laufen-Straß
ISBN 3-924374-74-0
Die gedruckte Ausgabe ist leider nicht mehr erhältlich.
Zum Gesamtheft (kostenloser Volltext zum Herunterladen, 62 MB).
Schwerpunkte: Natur- und Umwelterziehung / Der Pirol / Nestlingsverluste beim Weißstorch
Themen Berichte der ANL Band 14 (1990)
- Erbrichs, P.: Natur- und Umwelterziehung als Aspekte des Religionsunterrichts – Philosophische Grundüberlegungen zum Thema
- Gottstein, K.: Zukunftsperspektiven der Industriegesellschaft
- Malunat, B. M.: Die verseuchte Landkarte! Das "grenzen-lose" Versagen der internationalen Umweltpolitik? Eine Beurteilung aus politikwissenschaftlicher Sicht
- Schulz, W.: Heutiges Naturverständnis: Zwischen Rousseauscher Naturromantik und Marlboro-Abenteuer
- Knauer, N.: Produktionslandschaften und Protektionslandschaften im Jahre 2050
- Blättler, R. et al.: Naturkatastrophen Unwetterereignisse 1987 und 1988 im Stubaital
- Fuchs, M.: Forschungskonzept der ANL
- Janssen, A.: Transektkartierung der potentiellen natürlichen Vegetation in Bayern – Erläuterungen zur Arbeitsmethodik, zum Stand der Bearbeitung und zur Anwendung der Ergebnisse
- Mühlenberg, M.: Langzeitbeobachtungen für Naturschutz – Faunistische Erhebungs- und Bewertungsverfahren
- Schneider, K.: Floristische Untersuchungen des Siedlungsgrüns in vier Dörfern des Kreises Neustrelitz (Mecklenburg)
- Burmeister, E.-G.: Die aquatische Makroinvertebratenfauna des Mündungsgebietes des Lech und der Auen der Donau von der Lechmündung bis Manching (Bayern)
- Bräu, E.: Libellenvorkommen an Stillgewässern: Abhängigkeit der Artenzahl von Größe und Struktur
- Lenz, E. et al.: Die Jugendsterblichkeit beim Weißstorch
- Semmler, M.: Nestlingsverluste beim Weißstorch – Darstellung der Probleme aus der Sicht des LBV
- Wassmann, R.: Der Pirol – Zur Biologie des "Vogel des Jahres 1990"
- Werner, S.: Untersuchungen zum Vorkommen des Pirols in den Auwäldern der Salzach zwischen Freilassing und Burghausen
- Utschick, H.: Möglichkeiten des Vogelschutzes im Wirtschaftswald
- Baier, H.: Die Situation der Auwälder an Bayerns Flüssen
- Reif, A. et al.: Neupflanzung von Hecken im Rahmen von Flurbereinigungsmaßnahmen: Ökologische Voraussetzungen, historische Entwicklung der Pflanzkonzepte sowie Entwicklung der Vegetation gepflanzter Hecken
ISBN 3-924374-66-X
Zum Gesamtheft (kostenloser Volltext zum Herunterladen, 54 MB).
Schwerpunkte: Vogelbestandsaufnahme im Auwald / Veränderungen des Brutbestandes ausgewählter Vogelarten
Themen Berichte der ANL Band 13 (1989)
- Müller, J.: Landschaftsökologische und -ästhetische Funktionen von Hecken und deren Flächenbedarf in süddeutschen Intensiv-Agrarlandschaften
- Muhle, H. et al.: Konzept eines Dauerbeobachtungsflächenprogramms für Kryptogamengesellschaften
- Mattheis, A. et al.: Die Vegetation der Bahnhöfe im Raum München – Mühldorf – Rosenheim
- Schaumburg, J.: Zur Ökologie von Stichling Gasterosteus aculeatus L., Bitterling Rhodeus sericeus amarus Bloch 1782 und Moderlieschen Leucaspius delineatus (Heckel 1843) – drei bestandsbedrohten, einheimischen Kleinfischarten
- Reichholf-Riehm, H.: Kleinflächige Vogelbestandsaufnahmen im Auwald an der unteren Isar als Mittel zur Beweissicherung: Ergebnisse und Probleme
- Reissenweber, F.: Veränderungen des Brutbestandes ausgewählter Vogelarten (1965 bis 1989) der "Glender Wiesen" (Stadt Coburg, Oberfranken) in Abhängigkeit vom Strukturwandel in der Landwirtschaft – Bedeutung des Gebietes für den Artenschutz heute
- Richarz, K.: Erfolgreiche Umsiedlung einer Wochenstubenkolonie der Kleinen Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros) – Zum aktuellen Status der Art in Bayern
- Krug, B.: Wie stark sind unsere einheimischen Fledermäuse mit chlorierten Kohlenwasserstoff-Pestiziden belastet?
- Kadlubowska, J. et al.: Palökologische Untersuchungen an Sedimentkernen aus dem Rachelsee (Bayerischer Wald)
- Mahn, D. et al.: Die Bedeutung der Biologischen Landwirtschaft für den Naturschutz im Grünland
- Hundsdorper, M.: Durchführung von Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege
- Hess, R. et al.: Überlegungen zu einer Zielkonzeption des Naturschutzes für das NSG "Grainberg-Kolbenstein" und Umgebung (Raum Karlstadt, Landkreis Main-Spessart)
- Stöcklein, B.: Probleme des Naturschutzes und der Landschaftspflege in der Region 13 – Landshut
- Schulte, H.: Die Gewässer der Region 13 – Landshut und ihre Probleme
- Burmeister, E.-G.: Naturverständnis und Naturschutz – ein erzieherisches Problem
ISBN 3-924374-52-X
Die gedruckte Ausgabe ist leider nicht mehr erhältlich.
Zum Gesamtheft (kostenloser Volltext zum Herunterladen, 75 MB).
Schwerpunkte: Das Thema Boden / Unterricht und Naturerfahrung / Naturschutzstrategien und Naturschutzansprüche an die Landwirtschaft
Themen Berichte der ANL Band 12 (1988)
- Suhr, D.: Grundrechte gegen die Natur – Haftung für Naturgüter?
- Remmert, H.: Naturschutzforschung und -vermittlung als Aufgabe der Universitäten
- Liedtke, M.: Unterricht und Naturerfahrung – Über die Bedingungen der Vermittlung von ökologischen Kenntnissen und Wertvorstellungen
- Trommer, G.: Mensch hie – Natur da Was ist und was soll Naturschutzerziehung?
- Haas, A.: Werbestrategien des Naturschutzes
- Bildebrand, F.: Das Thema „Boden“ in den Medien
- Rott, A.: Das Thema „Boden“ in Dichtung, Mythologie und Religion
- Burmeister, E.-G.: Die Beweissicherung von Arten als Dokumentation faunistischer Erhebungen im Sinne eines Instruments des Naturschutzes
- Pfadenhauer, J.: Naturschutzstrategien und Naturschutzansprüche an die Landwirtschaft
- Pfadenhauer, J. et al.: Alte und neue Hecken im Vergleich am Beispiel des Tertiärhügellandes im Landkreis Freising
- Reif, A. et al.: Vegetationskundliche und standörtliche Untersuchungen nordostbayerischer Waldmäntel
- Schall, B.: Die Vegetation der Waldwege und ihre Korrelation zu den Waldgesellschaften in verschiedenen Landschaften Süddeutschlands mit einigen Vorschlägen zur Anlage und Pflege von Waldwegen
- Ullmann, I. et al.: Die straßenbegleitende Vegetation des mainfränkischen Wärmegebietes
- Korn, H. et al.: Stellen Straßen eine Ausbreitungsbarriere für Kleinsäuger dar?
- Ranftl, H.: Auswirkungen des Luftsportes auf die Vogelwelt und die sich daraus ergebenden Forderungen
- Fuchs, K. et al.: Gefährdete Amphibienarten in Nordostbayern
- Trautner, J. et al.: Tierökologische Grundlagen zur Entwicklung von Steinbrüchen
- Hebauer, F.: Gesichtspunkte der ökologischen Zuordnung aquatischer Insekten zu den Sukzessionsstufen der Gewässer
- Dornbusch, M.: Bestandsentwicklung und aktueller Status des Elbebibers
- Wittmann, H. et al.: Immissionsbedingte Flechtenzonen im Bundesland Salzburg und ihre Beziehungen zum Problemkreis „Waldsterben“
- Kufeld, W.: Geographisch-planungsrelevante Untersuchungen am Aubachsystem (südlich von Regensburg) als Grundlage eines Bachsanierungskonzeptes
- Deixler, W.: Die gemeindliche Landschaftsplanung und die landschaftspflegerische Begleitplanung als Fachplanungen für Naturschutz und Landschaftspflege
- Kraus, W.: Rechtsvorschriften und Verfahrensbeteiligung von Naturschutz und Landschaftspflege bei der Wasserwirtschaft
- Zielonkowski, W.: Gedenken an Professor Dr. Hermann Merxmüller
ISBN 3-924374-49-X
Die gedruckte Ausgabe ist leider nicht mehr erhältlich.
Zum Gesamtheft (kostenloser Volltext zum Herunterladen, 69 MB).
Schwerpunkte: Ausbringung von Wildpflanzen als Möglichkeit der Arterhaltung / Die Leistungsfähigkeit biologischer Systeme bei der Abwasserreinigung
Themen Berichte der ANL Band 11 (1987)
- Wild, W. : Natur – Wissenschaft – Technik
- Pfadenhauer, J. et al.: Anlage und Aufnahme einer geobotanischen Dauerbeobachtungsfläche im Naturschutzgebiet Echinger Lohe (Landkreis Freising)
- Odzuk, W.: Die Pflanzengesellschaften im Quadranten 803711 (Glonn; bayerisches Alpenvorland)
- Otte, A. et al.: Veränderungen in der Vegetation des Charlottenhofer Weihergebietes im Zeitraum von 1966 bis 1986
- Reichel, D.: Veränderungen im Bestand des Laubfrosches (Hyla arborea) in Oberfranken
- Wörner, S. et al.: Ausbringung von Wildpflanzen als Möglichkeit der Arterhaltung?
- Schneider, E. et al.: Haltung und Vermehrung von Wildtierarten in Gefangenschaft unter besonderer Berücksichtigung europäischer Waldvögel – ein Beitrag zum Schutz gefährdeter Tierarten?
- Stöcklein, B.: Grünflächen an Ämtern – eine bürgerfreundliche Visitenkarte. Tierökologische Aspekte künftiger Gestaltung und Pflege
- Bauer, J. et al.: Untersuchungen zur Gewässerversauerung an der oberen Waldnaab (Oberpfälzer Wald; Nord-Ostbayern)
- Melzer, A. et al.: Die Makrophytenvegetation des Abtsees – Angaben zur Verbreitung und Ökologie
- Zott, H.: Der Fremdenverkehr am Chiemsee und seine Auswirkungen auf den See, seine Ufer und seine Randbereiche
- Vogel, M.: Die Leistungsfähigkeit biologischer Systeme bei der Abwasserreinigung
- Schreiner, J.: Der Flächenanspruch im Naturschutz
- Maucksch, W.: Mehr Erfolg durch bessere Zusammenarbeit von Flurbereinigung und Naturschutz
- Zielonkowski, W.: Erfordernisse und Möglichkeiten der Fortbildung von Biologen im Berufsfeld Naturschutz
ISBN 3-924374-35-X
Die gedruckte Ausgabe ist leider nicht mehr erhältlich.
Zum Gesamtheft (kostenloser Volltext zum Herunterladen, 59 MB).
Schwerpunkte: Ökologie und Naturschutz / Tagfalter: Indikatoren für Umweltveränderungen / Bausteine zu einem Monitoring für den Naturschutz
Themen Berichte der ANL Band 10 (1986)
- Zielonkowski, W.: 10 Jahre ANL – ein Rückblick
- Erz, W.: Ökologie oder Naturschutz? Überlegungen zur terminologischen Trennung und Zusammenführung
- Haber, W.: Umweltschutz – Landwirtschaft – Boden
- Sukopp, H. et al.: Bausteine zu einem Monitoring für den Naturschutz
- Pfadenhauer, J. et al.: Überlegungen zu einem Konzept geobotanischer Dauerbeobachtungsflächen für Bayern. Teil 1: Methodik der Anlage und Aufnahme
- Knauer, N.: Halligen als Beispiel der gegenseitigen Abhängigkeit von Nutzungssystemen und Schutzsystemen in der Kulturlandschaft
- Zierl, H.: Beitrag eines alpinen Nationalparks zum Schutz des Gebirges
- Otte, A.: Standortsansprüche, potentielle Wuchsgebiete und Vorschläge zur Erhaltung einer naturraumspezifischen Ackerwildkraut-Flora (Agrarlandschaft südlich von lngolstadt)
- Ullmann, I. et al.: „Ersatzbiotop Straßenrand“ – Möglichkeiten und Grenzen des Schutzes von basiphilen Trockenrasen an Straßenböschungen
- Plachter, H.: Die Fauna der Kies- und Schotterbänke dealpiner Flüsse und Empfehlungen für ihren Schutz
- Remmert, H. et al.: Wir pflanzen einen Apfelbaum
- Reichholf, J.: Tagfalter: Indikatoren für Umweltveränderungen
- Albrecht, L. et al.: Tagfalterschutz im Wald
- Köstner, B. et al.: Epiphytische Flechten in bayerischen Waldschadensgebieten des nördlichen Alpenraumes: Floristisch-soziologische Untersuchungen und Vitalitätstests durch Photosynthesemessungen
ISBN 3-924374-23-6
Die gedruckte Ausgabe ist leider nicht mehr erhältlich.
Zum Gesamtheft (kostenloser Volltext zum Herunterladen, 47 MB).
Schwerpunkte: Faunistisch-ökologische Untersuchungen auf Sandstandorten / Untersuchungen zur Abhängigkeit der Liebellen-Artenzahl von Biotopparametern bei Stillgewässern
Themen Berichte der ANL Band 9 (1985)
- Burmeister, E.-G.: Bestandsaufnahme wasserbewohnender Tiere der oberen Alz (Chiemgau, Oberbayern) – 1982 und 1983 mit einem Beitrag (III.) zur Köcherfliegenfauna Oberbayerns (lnsecta, Trichoptera)
- Reichholf, J.: Entwicklung der Köcherfliegenbestände an einem abwasserbelasteten Wiesenbach
- Banse, E. et al.: Untersuchungen zur Abhängigkeit der Libellen-Artenzahl von Biotopparametern bei Stillgewässern
- Pfadenhauer, J. et al.: Torfabbau und Vegetationsentwicklung im Kulbinger Filz (Region Südostoberbayern)
- Plachter, H.: Faunistisch-ökologische Untersuchungen auf Sandstandorten des unteren Brombachtales (Bayern) und ihre Bewertung aus der Sicht des Naturschutzes
- Hahn, R.: Anordnung und Verteilung der Lesesteinriegel der nördlichen Frankenalb – am Beispiel der Großgemeinde Heiligenstadt in Oberfranken
- Lehmann, R. et al.: Palökologische Untersuchungen an Sedimentkernen aus dem Wörthsee mit besonderer Berücksichtigung der Schwermetallgehalte
ISBN 3-924374-19-8
Zum Gesamtheft (kostenloser Volltext zum Herunterladen, 74 MB).
Schwerpunkte: Bedeutung der bayerischen Naturschutzgebiete für den zoologischen Artenschutz / Die Chironomidenfauna des Osterseengebietes in Oberbayern
Themen Berichte der ANL Band 8 (1984)
- Goppel, C.: Emittentenbezogene Flechtenkartierung im Stadtgebiet von Laufen
- Esser, J.: Untersuchung zur Frage der Bestandsgefährdung des Igels (Erinaceus europaeus) in Bayern
- Plachter, H.: Zur Bedeutung der bayerischen Naturschutzgebiete für den zoologischen Artenschutz
- Hebauer, F.: Der hydrochemische und zoogeographische Aspekt der Eisenstoffer Kiesgrube bei Plattling
- Kiener, J.: Veränderung der Auenvegetation durch die Anhebung des Grundwasserspiegels im Bereich der Staustufe Ingolstadt
- Vogel, M.: Ökologische Untersuchungen in einem Phragmites-Bestand
- Burmeister, E.-G.: Zur Faunistik der Libellen, Wasserkäfer und wasserbewohnenden Weichtiere im Naturschutzgebiet „Osterseen“ (Oberbayern) (Insecta: Odonata, Coleoptera, limnische Mollusca)
- Reiss, F.: Die Chironomidenfauna (Diptera, Insecta) des Osterseengebietes in Oberbayern
- Burmeister, H. et al.: II. Die Köcherfliegen des Osterseengebietes: Beiträge zur Köcherfliegenfauna Oberbayerns (Insecta, Trichoptera)
- Burmeister, E.-G.: Auswertung der Beifänge aquatischer Wirbelloser (Macroinvertebrata), aquatischer Wirbeltiere (Vertebrata) und terrestrischer Wirbelloser (Macroinvertebrata) – Ein Beitrag zur Kenntnis der Fauna Oberbayerns
- Karl, H. et al.: Zum Gedenken an Prof. Dr. Otto Kraus
ISBN 3-924374-06-6
Die gedruckte Ausgabe ist leider nicht mehr erhältlich.
Zum Gesamtheft (kostenloser Volltext zum Herunterladen, 26 MB).
Schwerpunkte: Auebiotope an der Salzach / Pflanzensoziologische und ökologische Untersuchungen im Schönramer Filz
Themen Berichte der ANL Band 7 (1983)
- Edelhoff, A.: Auebiotope an der Salzach zwischen Laufen und der Saalachmündung
- Bauer, J.: Benthosuntersuchungen an der Salzach bei Laufen (Oberbayern)
- Ehmer-Künkele, U.: Pflanzensoziologische und ökologische Untersuchungen im Schönramer Filz (Oberbayern)
- Reichholf, J.: Relative Häufigkeit und Bestandstrends von Kleinraubtieren (Carnivora) in Südostbayern
- Bezzel, E.: Rastbestände des Haubentauchers (Podiceps cristatus) und des Gänsesägers (Mergus merganser) in Südbayern
- Beutler, A.: Vorstudie Amphibienkartierung Bayern
- Ranftl, H. et al.: Rasterkartierung ausgewählter Vogelarten der Roten Liste in Oberfranken
- Hacker, H.: „Eierberge“ und „Banzer Berge“, bemerkenswerte Waldgebiete im oberen Maintal: ihre Schmetterlingsfauna – ein Beitrag zum Naturschutz
- Ullman, I. et al.: Zur Wertung gestörter Flächen bei der Planung von Naturschutzgebieten – Beispiel Spitalwald bei Bad Königshofen im Grabfeld
- Ruf, M.: Immissionsbelastungen aquatischer Ökosysteme
- Michler, G.: Untersuchungen über die Schwermetallgehalte in Sedimentbohrkernen aus Südbayerischen und alpinen Seen
- Grebe, R. et al.: Natur in der Stadt – das Beispiel Erlangen
- Spatz, G. et al.: Der Futterertrag der Waldweide
ISBN 3-924374-00-7
Die gedruckte Ausgabe ist leider nicht mehr erhältlich.
Zum Gesamtheft (kostenloser Volltext zum Herunterladen, 53 MB).
Schwerpunkte: Der Wanderfalke in Bayern / Die Stauseen am unteren Inn / Die Vegetation der Naturwaldreservate in Oberfranken
Themen Berichte der ANL Band 6 (1982)
- Dick, A.: Rede anläßlich der 2. Lesung der Novelle zum Bayerischen Naturschutzgesetz vor dem Bayerischen Landtag
- Dietzen, W. et al.: Der Wanderfalke in Bayern – Rückgangsursachen, Situation und Schutzmöglichkeiten
- Bezzel, E.: Verbreitung, Abundanz und Siedlungsstruktur der Brutvögel in der bayerischen Kulturlandschaft
- Reichholf, J. et al.: Die Stauseen am unteren Inn – Ergebnisse einer Ökosystemstudie
- Cerovsky, J.: Botanisch-ökologische Probleme des Artenschutzes in der CSSR unter Berücksichtigung der praktischen Naturschutzarbeit
- von Brackel, W. et al.: Der Obere Wöhrder See im Stadtgebiet von Nürnberg – Beispielhafte Gestaltung von Insel- und Flachwasserbiotopen im Rahmen der Pegnitz-Hochwasserfreilegung
- Müller, N. et al.: Stadt Augsburg – Biotopkartierung – Ergebnisse und erste Auswertung
- Merkel, J.: Die Vegetation der Naturwaldreservate in Oberfranken
- Reif, A. et al.: Der Einfluß des geologischen Untergrundes, der Hangneigung, der Feldgröße und der Flurbereinigung auf die Heckendichte in Oberfranken
- Knop, C. et al.: Die Vegetation auf Feldrainen Nordost- und Ostbayerns – natürliche und anthropogene Einflüsse, Schutzwürdigkeit
ISSN 0344-6042
Die gedruckte Ausgabe ist leider nicht mehr erhältlich.
Zum Gesamtheft (kostenloser Volltext zum Herunterladen, 54 MB).
Schwerpunkte: Die Alpenmoore Bayerns / Schutz der Schneeglöckchen / Rasterkartierung von Amphibienarten in Oberfranken
Themen Berichte der ANL Band 5 (1981)
- Ringler, A.: Die Alpenmoore Bayerns – Landschaftsökologische Grundlagen, Gefährdung, Schutzkonzept
- Ammer, U. et al.: Überlegungen zur Erfassung der Schutzwürdigkeit von Auebiotopen im Voralpenraum
- Schneider, G.: Pflanzensoziologische Untersuchung der Hag–Gesellschaften in der montanen Egarten-Landschaft des Alpenvorlandes zwischen Isar und Inn
- Krach, J. E.: Gedanken zur Neuauflage der Roten Liste der Gefäßpflanzen in Bayern
- Reichholf, J.: Schutz den Schneeglöckchen
- Reichholf, J.: Die Helmorchis (Orchis militaris L.) an den Dämmen der Innstauseen
- Reichel, D.: Rasterkartierung von Amphibienarten in Oberfranken
- Heringer, J. K.: Akustische Ökologie
- Hofmann, K.: Rechtliche Grundlagen des Naturschutzes und der Landschaftspflege in Verwaltungspraxis und Rechtsprechung
ISSN 0344-6042
Die gedruckte Ausgabe ist leider nicht mehr erhältlich.
Zum Gesamtheft (kostenloser Volltext zum Herunterladen, 59 MB).
Schwerpunkte: Geoökologie und Landschaft / Wert und Bewertung landschaftlicher Eigenart / Feuchtgebiete - von Menschen geschaffen
Themen Berichte der ANL Band 4 (1980)
- Ziegler, J. H.: Geoökologie und Landschaft – Eine Zwischenbilanz
- Seibert, P.: Ökologische Bewertung von homogenen Landschaftsteilen, Ökosystemen und Pflanzengesellschaften
- Ringler, A.: Artenschutzstrategien aus Naturraumanalysen
- Heringer, J. K.: Wert und Bewertung landschaftlicher Eigenart
- Jodl, O.: Sanierung bei baulichen Anlagen, die das sogenannte Landschaftsbild stören
- Engelmaier, A.: Entwicklungstendenzen der Alm/Alp-Wirtschaft in Bayern im Hinblick auf Naturhaushalt und Landschaftsbild
- Remmert, H.: Feuchtgebiete – von Menschen geschaffen
- Droste, M. et al.: Lebensraum Niedermoor: Zustand und geplante Entwicklung
- Tamm, J.: Die Edertalsperre – schutzwürdiger Naturraum von Menschenhand
- Esser, J. et al.: Die Höhe der Igelverluste auf bayerischen Straßen
- Bauer, G.: Die Situation der Flußperlmuschel (Margaritifera margaritifera) in der Oberpfalz und in Niederbayern
- Enders, G.: Die Siedlung als klimatisch differenzierter Lebensraum
- Magerl, C.: Der Saatkrähenbestand in Bayern in den Jahren 1950 bis 1979
- Bezzel, E.: Beobachtungen zur Nutzung von Kleinstrukturen durch Vögel
ISSN 0344-6042
Die gedruckte Ausgabe ist leider nicht mehr erhältlich.
Zum Gesamtheft (kostenloser Volltext zum Herunterladen, 22 MB).
Schwerpunkte: Kartierung erhaltenswerter Biotope in den bayerischen Alpen / Amerikanische und deutsche Nationalparke im Vergleich
Themen Berichte der ANL Band 3 (1979)
- Schober, H. M.: Kartierung erhaltenswerter Biotope in den bayerischen Alpen
- Wörnle, P.: Landschaftsrahmenplanung im Alpenpark Berchtesgaden
- Zierl, H.: Amerikanische und deutsche Nationalparke im Vergleich
- Heringer, J.: Erholung im Wandel – Aufgaben der Landschaftspflege
- Lingenauber, K.: Forschungsergebnisse und deren Auswertung für den künftigen Bestand an Kleingärten – Diskrepanzen zwischen dem Bedürfnis nach Inhalt Kleingartennutzung und seiner Behandlung auf staatlicher und städtischer Ebene, Ursachen und Lösungsansätze
- Schreiner, J.: Städtische Grünstrukturen und ihre Bedeutung für die Tierwelt
- Mader, H.-J.: Biotopisolierung durch Straßenbau am Beispiel ausgewählter Arten – Folgerungen für die Trassenwahl
- Drescher-Kaden, U.: Möglichkeiten und Probleme des Einsatzes freilebender Tierspecies als Indikatoren für die Rückstandsbelastung
- Reichel, D.: Wuchsklima-Gliederung von Oberfranken auf pflanzenphänologischer Grundlage
- Ullman, I.: Naturschutz-Probleme in Unterfranken, dargestellt am Beispiel des NSG Wurmberg-Possenberg
- Ringler, A.: Toteiskessel, Kleinsümpfe und Flurtümpel – auch in Südbayern bedroht
- Berger, M.: Die Naturschutzwacht des Landkreises München – Aufstellung, Tätigkeit, Erfahrungen
- Kadner, D.: Erfahrungen mit der Naturschutzwacht im ländlichen Raum
- ANL: Naturschutzwacht bewährt sich in der Praxis
- Grebe, R.: Nachruf Senator Otto Menth
ISSN 0344-6042
Die gedruckte Ausgabe ist leider nicht mehr erhältlich.
Zum Gesamtheft (kostenloser Volltext zum Herunterladen, 26 MB).
Schwerpunkte: Ziele, Methodik und Auswertung der Kartierung schutzwürdiger Biotope in Bayern / Bodenkundliche und standortkundliche Forschung im Alpen- und Nationalpark
Themen Berichte der ANL Band 2 (1978)
- Remmert, H.: Das Walberla 1973 bis 1977: Untersuchungen in einem fränkischen Mesobrometum
- Schaller, J.: Ziele, Methodik und Auswertung der Kartierung schutzwürdiger Biotope in Bayern
- Reichel, D.: Die Erfassung von Vegetationsbeständen durch Rasterkartierung im Regierungsbezirk Oberfranken
- Ringler, F.: Flurbereinigung und Landschaftspflege am Beispiel Bad Windsheim
- Ziegler, W.: Neuschaffung und Pflege von Biotopen im Zuge der Flurbereinigung
- Zwölfer, H.: Probleme des Naturschutzes im agrarökologischen Bereich – ökologische Aspekte
- Erz, W.: Aufgaben und Stand der Forschung in Naturschutzgebieten der BRD
- Zech, W.: Bodenkundliche und standortkundliche Forschung im Alpen- und Nationalpark
- Huss, J.: Forstliche Forschung im Nationalpark
- Danz, W.: Zur Problematik der Almwirtschaft im Nationalpark
- Bernhart, A.: Waldbau und Naturschutz – Beziehungen zwischen Waldbaupraxis und Naturschutz
- Bibelriether, H.: Anmerkungen zu einigen Waldbaufragen aus der Sicht des Naturschutzes
- Zierl, H.: Ziele und Methodik des Waldbaus im Alpenpark und Nationalpark Berchtesgaden
- Mlinsek, D.: Urwaldreste als Lernbeispiele waldbaulicher Behandlung
- Schreyer, G.: Struktur und waldbauliche Behandlung von Schutzwaldbeständen im bayerischen Alpenraum
- Scheurmann, K.: Wasserbau und Naturschutz
- Klötzli, F.: Ufersicherung – eine Kontaktzone zwischen Naturschutz und Wasserbau
- Reichholf, J.: Ökologische Probleme in der Region Donau-Wald
- Moser, H.: Die Landwirtschaft in der Region Donau-Wald
ISSN 0344-6042
Die gedruckte Ausgabe ist leider nicht mehr erhältlich.
Zum Gesamtheft (kostenloser Volltext zum Herunterladen, 31 MB).
Schwerpunkte: Status und Entwicklung des Brutbestandes der Lachmöwe in Bayern / ökologische Beurteilung von Brachflächen
Themen Berichte der ANL Band 1 (1977) - Reichholf, J. et al.: Status und Entwicklung des Brutbestandes der Lachmöwe in Bayern
- Terofal, F.: Das Artenspektrum der Fische Bayerns in den letzten 50 Jahren
- Remmert, H.: Zoologische Forschungsaufgaben in Nationalparks Walter Binder: Neuschaffung von Biotopen in Verbindung mit Inhalt Wasserbauvorhaben
- Reichel, D.: Zur ökologischen Beurteilung von Brachflächen
ISSN 0344-6042
Die gedruckte Ausgabe ist leider nicht mehr erhältlich.
Zum Gesamtheft (kostenloser Volltext zum Herunterladen, 9 MB).
Die Pdf-Dateien der älteren Publikationen sind teilweise nur in gescannter Version verfügbar und daher nicht barrierefrei.
Ansprechpartnerin an der ANL:
Annemarie Maier
Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)
Seethalerstraße 6
83410 Laufen
Telefon +49 8682 8963-31
Weitergehende Informationen
Interne Links
Externe Links