Insektenschutzstreifen zur Steigerung der Diversität und Biomasse von Arthropoden

Insektenschutzstreifen im Herbst im Naturschutzgebiet Murnauer Moos: Immer wieder sind kleinflächige Bereiche von der Mahd ausgespart und bleiben als Winterrefugien erhalten (Foto: Wolfram Adelmann).
Dominik Katzenmayer, Viktoria Angerer, Wolfram Adelmann und Jan Christian Habel
Insektenschutzstreifen zur Steigerung der Diversität und Biomasse von Arthropoden
Wiesen- und weidetypische Lebensgemeinschaften benötigen Mahd und Beweidung. Rotie-rend wechselnde Insektenschutzstreifen, auch bekannt als Altgrasstreifen, ergänzen sie auf kleinen Teilflächen und stellen wertvolle Rückzugsräume und Entwicklungshabitate für zahl-reiche Organismen dar.
Anhand der Literaturauswertung zu Heuschrecken, Tagfaltern, Laufkäfern, Hummeln und Spinnen zeigen wir, dass temporär nicht gemähte Teilflächen jeder Größe und Form sowohl die Artenvielfalt als auch die Biomasse von Arthropoden positiv beeinflussen. Dennoch reagieren Arthropoden sehr unterschiedlich auf den Zeitpunkt der Mahd oder Beweidung.
Für gering- bis mittelwüchsige Standorte schlagen wir vor, die Insektenschutzstreifen im Folgejahr wieder mitzunutzen, um eine Verbrachung zu vermeiden. Die Flächen sind dann erst wieder frühestens ab April zu nutzen. Gleichzeitig sollte an anderer Stelle ein neuer Streifen angelegt werden. Eine Mahd im Winter ist immer zu vermeiden.
Summary
Enhanced Arthropod Diversity and Biomass Through Insect Protection Strips
Meadow- and pasture-typical communities require mowing and grazing. Rotating insect protection strips, also known as old grass strips, complement them on small areas by providing valuable refuges and developmental habitats for numerous organisms.
Based on a literature review on grasshoppers, butterflies, ground beetles, bumblebees, and spiders, we demonstrate that temporarily unmown areas – regardless of their size and shape – positively influence both the diversity and biomass of arthropods. However, arthropods respond very differently to the timing of mowing or grazing.
For low- to medium-growing sites, we recommend reusing the insect protection strips in the following year to prevent overgrowth. These areas should only be used again from April onwards or at the times agreed upon in contractual nature conservation. At the same time, a new strip should be established elsewhere. Mowing in winter should always be avoided.
Weiterlesen »