Kleinschmetterlinge der Alpen: Lebensräume und Biologie
(Christian Stettmer) Kleinschmetterlinge stehen meist im Schatten ihrer größeren und prominenteren Verwandten, den Großschmetterlingen. In seinem Buch „Kleinschmetterlinge der Alpen“ tritt der Autor Jürg Schmid einen bildgewaltigen Beweis an, wie faszinierend die Welt der Kleinschmetterlinge ist. Er stellt in seinem Buch 383 Arten aus 37 Familien vor und liefert damit einen repräsentativen Überblick über diese mit etwa 2.000 Arten in Bayern außerordentlich artenreiche und relativ wenig erforschte Gruppe. Selbst dieser kursorische Ansatz bringt das Buch auf annähernd 800 Seiten.