Grünschnitt mit Lupine als potenzielle Energiequelle
Kathrin Stenchly, Frank Hensgen, Korbinian Kaetzl und Michael Wachendorf
Grünschnitt mit Lupine als potenzielle Energiequelle
Um die Lücke zwischen abnehmenden fossilen Brennstoffen und dem steigenden globalen Energiebedarf zu schließen, wird Bioenergie eine wichtige Rolle im zukünftigen Energiemix spielen. Somit kann Lupine-invadierte Grünlandbiomasse in der Rhön als Energiequelle einen wichtigen Beitrag für regionale Wertschöpfungsketten im ländlichen Raum leisten. Darüber hinaus kann ein validiertes technisches Konzept auch Biodiversität schützen und Treibhausgasemissionen reduzieren und damit maßgeblich zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen.
Summary
Green cut material with lupine from landscape conservation measures – a potential energy source
There has been an increasing effort to find solutions to use residual biomass, for example from landscape conservation, for energy generation or to produce platform chemicals. Cuttings from grassland dominated by Lupinus polyphyllus are also considered as residual biomass: they are not suitable for use as hay nor as fodder. Researchers at the University of Kassel have developed a technology called ‚Integrated Solid Fuel and Biogas Production from Biomass‘ (IFBB for short) for the purpose of sustainable biomass utilization. By washing and mechanically separating the biomass, IFBB produces a relatively dry, fiber-rich press cake for use as soild fuel for heating and a juice with a high content of usable sugars thought for biogas production.
Zum Volltext-Download:
ANLiegen Natur 43/2 (2021): 4 Seiten als Volltext herunterladen (pdf barrierefrei 0,8 MB).