Wölfl et al. 2024: Illegale Tötung von Luchsen
(Wolfram Adelmann) In dem kompakten Handbuch, das die Artenschutzorganisation Luchs Bayern herausgibt, werden erstmals systematisch die Methoden der illegalen Tötung von Luchsen dargestellt sowie Maßnahmen und Methoden aufgezeigt, um diesen Verbrechen professionell zu begegnen. Es ist ein Handbuch für Ermittler, engagierte Jäger, Wildtierbegeisterte und alle, die sich für den Schutz unserer Luchse einsetzen wollen.
Die Autorin Sybille Wölfl und der Autor Volker Zimmermann sind langjährige Luchsexperten, und ihre Erfahrungen in der Spurensicherung sind in diesem Handbuch beeindruckend dargestellt. Sie werden durch fundierte Beiträge zum rechtlichen Rahmen von Prof. Sönke Gerhold (siehe hierzu auch den Anliegen Natur-Beitrag zur jagdlichen Aneignung in dieser Ausgabe) sowie dem Kriminologen Johannes Aschermann unterstützt.
Das Handbuch zeigt eine traurige Bilanz anhand zahlreicher Beispiele illegaler Tötungen von Luchsen. Trotz der nüchtern-wissenschaftlichen Darstellung bewegt dieses Werk und formuliert einen klaren Appell: Diese Verbrechen – Wilderei und das Töten streng geschützter sowie hochbedrohter Arten – müssen eingedämmt werden. Es braucht die deutliche Unterstützung der weit überwiegenden Mehrheit der gesetzestreuen Jägerschaft, die solche illegalen Übergriffe entschieden verurteilt.
Mit diesem Handbuch wird ein Werkzeug geliefert, um die „schwarzen Schafe“ auszusortieren. Helfen Sie mit!
Originalquelle:
Wölfl, S., Zimmermann, V., Gerhold, S. & Aschermann, J. (2024): Die illegale Tötung von Luchsen. – Luchs Bayern e. V. (Hrsg.): 56 Seiten; erhältlich über Luchs Bayern e. V. gegen 10 Euro Schutzgebühr zzgl. Versand, hier: www.luchs-bayern.de/00_nebennavigation/infomaterial/index.html.