Klimawandel und Biodiversität – Was zeigt das Fernsehen und was wollen die Zuschauer*innen?

Am 24. Oktober 2023 wurden in München die Ergebnisse der von der MaLisa Stiftung und vier großen Fernseh-Sendern initiierten Studie „Was zeigt das Fernsehen? Was wollen die Zuschauer-*innen?“ präsentiert und diskutiert. Partner*innen und einige der Expert*innen und Gäste beim Fotocall: Von links: Katrin Habenschaden, Funda Vanroy, Dr. Florian Kumb, Maria Furtwängler, Kai Gniffke, Henrik Pabst, Elisabeth Furtwängler, Dr. Eckart von Hirschhausen, Marie Nasemann, Annette Hess, Mirijam Trunk (Foto: Diane von Schoen).
MaLisa Stiftung
Klimawandel und Biodiversität – Was zeigt das Fernsehen und was wollen die Zuschauer*innen?
Die Einsicht, dass die Klima- und Biodiversitätskrise dramatisch und real ist, hat sich über Generationen und Ländergrenzen im öffentlichen Diskurs etabliert. Bei den Herausforderungen, vor denen wir stehen, können Medien durch Information, Einordnung und das Vermitteln von Lösungsansätzen unterstützen und eine wichtige Rolle spielen. Gemeinsam mit den vier großen TV-Sendern hat die MaLisa Stiftung eine Studie zur Repräsentation und Rezeption von Klimawandel und Biodiversität im Fernsehen auf den Weg gebracht.
Summary
Climate change and biodiversity – what does television show and what do viewers want?
Recognition that the climate and biodiversity crisis is dramatic and real has been established in public discourse across generations and national borders. The media can offer support and play an important role in facing the challenges before us by providing information, context, and solutions. Together with the four major TV broadcasting groups, the MaLisa Foundation has initiated a study on the representation and reception of climate change and biodiversity on television. The foundation is thus expanding its field of activity to include climate and species protection.
Zum Volltext-Download:
Anliegen Natur 47/1 (2025): 4 Seiten als Volltext herunterladen (pdf barrierefrei 1,2 MB).