Land nachhaltig nutzen und verwalten: Erfahrungen aus der Praxis
(Jasmina Schmidt) Die Ressource Land wird immer knapper, auch in Deutschland. Konflikte um die Nutzung, zum Beispiel von Wald- und Landwirtschafsflächen, nehmen zu. Wer sich trotzdem für nachhaltige Landnutzung engagieren will, findet im Buch „Nachhaltige Landnutzung managen“ wertvolle Informationen aus erster Hand. Die Erfahrungen von 60 Praktikern aus innovativen Landnutzungsprojekten wie dem Projekt INOLA im bayerischen Oberland beleuchten an praktischen Beispielen, wie mit Nutzungskonflikten und anderen Schwierigkeiten im nachhaltigen Landmanagement umgegangen werden kann.
Das Streben nach einer Energiewende sollte eigentlich Aktive im Naturschutz vereinen. Weniger Treibhausgase, die den Klimawandel vorantreiben, eine geringere Ausbeutung der knappen, endlichen Ressourcen des Planeten. Und trotzdem hat diese Medaille zwei Seiten. Der Ausbau von erneuerbaren Energien verändert unwiederbringlich das Landschaftsbild und kann sich auch auf andere Schutzgüter negativ auswirken. Diese unterschiedlichen Ansprüche an Landnutzung bergen erhebliches Konfliktpotenzial. Wie mit solchen Landnutzungskonflikten umgegangen werden kann und knappe Flächen ausgewogener verwaltet werden, wer dabei zusammenarbeiten sollte und an welchen Stellschrauben gedreht werden kann, wird in der Neuerscheinung „Nachhaltige Landnutzung managen“ behandelt.
Hintergrund des Buches sind die Ergebnisse von bundesweit neun „Innovationsgruppen für ein nachhaltiges Landmanagement“, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wurden. Die Veröffentlichung fasst das Erfahrungswissen von über 60 Landmanagern zusammen, die in Bauämtern, Fachverbänden, Land- und Energiewirtschaft, Umweltbehörden oder in Vereinen und Initiativen daran arbeiten, neue Verfahren, Technologien und Praktiken für eine ausgewogenere Landnutzung zu etablieren. Die Bandbreite der Projekte umfasst Fragen zur regionalen Energiewende über koproduktive Landwirtschaft und Kulturlandschaftsmanagement bis hin zur Daseinsvorsorge. Eine dieser neun Innovationsgruppen ist das Projekt „INOLA“, welches im bayerischen Oberland agiert und sich mit dem Thema der regionalen Energiewende beschäftigt. Drei Landkreise im bayerischen Oberland haben sich zum Ziel gesetzt, sich bis zum Jahr 2035 vollständig aus erneuerbarer Energie zu versorgen.
Der Weg zum Ziel war zu Beginn des Projekts INOLA aber noch völlig unklar. Eine der zentralen Aufgaben von INOLA war es deshalb, mit verschiedenen Akteuren und der Bevölkerung in der Region Oberland die besten Wege hin zu einer regionalen Energiewende auszutarieren. Doch das Einbeziehen von den unterschiedlichsten Akteuren ist meist leichter gesagt als getan. Entscheidende Fragen dabei sind: Wen braucht man für diesen Prozess und wie spricht man diese Personen oder Organisationen an? Wie kann ein Landmanager wirksam gemeinsame Verständigungsräume öffnen und neben den sowieso „Lauten und Organisierten“ auch die üblicherweise Unbeteiligten zum Miteinanderreden bringen? Wie können also gemeinsame Grundlagen geschaffen werden, die zu faktenbasierten, transparenten und nachvollziehbaren Entscheidungen führen?
Die konkreten Erfahrungen der Innovationsgruppen wurden in dem Buch „Nachhaltige Landnutzung managen“ in acht Kapiteln zusammengefasst, die unabhängig voneinander je nach aktuellem Interesse und Bedarf gelesen werden können. Persönliche Erzählungen der Praktiker bilden die Grundlage für die beschriebenen Methoden, Strategien und Taktiken, mit denen Konflikte im Zusammenhang mit Landnutzungskonzepten gemanagt werden können und verbinden Praxiswissen mit Know-how aus der Innovationsforschung.
Susanne SCHÖN, Christian EISMANN, Helke WENDT-SCHWARZBURG & Till ANSMANN (Hrsg.) (2019): Nachhaltige Landnutzung managen. Akteure beteiligen – Ideen entwickeln – Konflikte lösen. – wbv, Bielefeld; digitale Ausgabe openaccess, DOI: 10.3278/6004699w, kostenlos; Printausgabe: ISBN 978-3-7639-6027-9, 39,90 Euro: 116 S.
SCHMIDT, J. (2020): Land nachhaltig nutzen und verwalten: Erfahrungen aus der Praxis. – ANLiegen Natur 42/1; www.anl.bayern.de/publikationen/anliegen/meldungen/wordpress/nachhaltige-landnutzung/.
Zum Volltext-Download:
ANLiegen Natur 42/1 (2020): 4 Seiten als Volltext herunterladen (pdf barrierefrei 0,2 MB).