Umsetzung Natura 2000 in Niedersachsen – Landesweite Gebietssicherung und konkrete Maßnahmenumsetzung am Beispiel des LIFE+-Projektes „Hannoversche Moorgeest“
![Titelbild des Artikels in ANLiegen Natur.](http://www.anl.bayern.de/publikationen/anliegen/meldungen/wordpress_bilder/an40213haarmann_et_al_2018_natura_2000_niedersachsen_250.jpg)
Moorblänken im Otternhagener Moor (Foto: Susanne Brosch, Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küstenschutz und Naturschutz/NLWKN).
Ulrich Haarmann und Susanne Brosch
Umsetzung Natura 2000 in Niedersachsen – Landesweite Gebietssicherung und konkrete Maßnahmenumsetzung am Beispiel des LIFE+-Projektes „Hannoversche Moorgeest“
Die Umsetzung von Natura 2000 in Niedersachsen erfolgt primär durch hoheitlichen gebietsbezogenen Flächenschutz. Die EU-konforme Sicherung ist zu zirka 2/3 abgeschlossen. Zur Finanzierung der dringend notwendigen Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen gewinnen EU-Förderprogramme immer mehr an Bedeutung. Ein Beispiel ist das LIFE -Projekt „Hannoversche Moorgeest“.
Zum Volltext-Download:
ANLiegen Natur 40/2 (2018): 4 Seiten als Volltext herunterladen (pdf barrierefrei 3,2 MB).