Neue Stadtökologie im Klimawandel – Entwicklung der grünen Stadtumwelt für die Zukunft

Titelbild des Buches „Stadtökologie im Klimawandel – Entwicklung der grünen Stadtumwelt für die Zukunft“.
(Carolin Klar) Die „Neue Stadtökologie im Klimawandel“ ist ein transdisziplinärer Ansatz für die grüne Stadt der Zukunft. Der Autor Bernd W. Krupka liefert zunächst Hintergründe zu stadtökologischen Konzepten, strategischen Herangehensweisen und Ökosystemleistungen. Den Hauptteil bildet ein Maßnahmenkatalog mit 50 klimawirksamen Vegetationselementen zur ökologischen Stadtgestaltung. Für jede Ausgangssituation ist etwas dabei: Ob Einzelfläche, Quartier oder ganzes Stadtgebiet, ob Straßenbegleitgrün, Parkareal, grüne Fassade oder Dach, ob Einzelbaum, Hecke, Staudenbepflanzung oder ökologische Gabionenbegrünung – die Leserschaft findet fundierte Informationen zu den genannten Elementen, praktische Hinweise zum Nutzen, zur Nutzung, zur ökologischen Gestaltung und zur Pflege sowie weiterführende Literaturhinweise. Neben Artenlisten von städtischen Tieren und Pflanzen sowie deren Standortansprüchen stellt der Landschaftsarchitekt Pflegetipps, Hinweise zu baulichen Elementen, dem Umgang mit Klimaereignissen und vieles mehr übersichtlich bereit.
Weiterlesen »