Bayerische Biodiversitäts-Projekte jetzt neu präsentiert auf interaktivem Online-Portal

Auf der Übersichtsseite kann man Biodiversitäts-Projekte finden: Einfach auf die Landkreise klicken oder über das Formular Projekte filtern.
(Monika Offenberger) Vor zehn Jahren fiel der Startschuss für die Bayerische Biodiversitätsstrategie. Seither wurde eine Vielzahl von Projekten ins Leben gerufen, mit der sich die Staatsregierung für den Erhalt heimischer Arten und Lebensräume einsetzt. Im Jubiläumsjahr stellt die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) auf ihren Internetseiten eine Auswahl unterschiedlichster Aktivitäten in allen Regierungsbezirken vor. Suchmasken und eine interaktive Landkarte erlauben die Zuordnung der Projekte zu Themenbereichen und Landkreisen.
Weltweit ist ein dramatischer Rückgang der biologischen Vielfalt zu beklagen. Der Verlust an Arten und Lebensräumen hat auch in Bayern besorgniserregende Ausmaße angenommen. Um ihm entgegenzuwirken, hat die Bayerische Staatsregierung im April 2008 eine Biodiversitätsstrategie beschlossen. Seither wurden landesweit Dutzende Projekte angestoßen, die sich um den Erhalt der heimischen Biodiversität bemühen.
Im Jubiläumsjahr, eine Dekade nach Inkrafttreten der Bayerischen Biodiversitätsstrategie, stellt die ANL eine Auswahl dieser Projekte vor. Ausführliche „Steckbriefe“ erläutern Motivation und Ziele von insgesamt 73 Vorhaben und präsentieren Fortschritte und Erfolge der unternommenen Aktivitäten. Ein Textteil informiert über die Inhalte des Projekts und nennt die jeweiligen Initiatoren, Träger, Werkvertragsnehmer und Kooperationspartner sowie Kontaktpersonen. Jeder „Steckbrief“ wird durch eine Fotogalerie mit erklärenden Bildunterschriften ergänzt.