Heimische Hecken fördern

Flyer „Förderprogramm: heimische Hecken“ des Marktes Feucht. Es unterstützt Bürger, die ihre nichtheimische Hecke entfernen und an ihre Stelle eine heimische setzen.
(Gabriele Kaiser, Amrei Noä/Markt Feucht) Der Markt Feucht fördert heimische Hecken in privaten Gärten. Wer seine nichtheimische Hecke entfernt und mit heimischen Arten wie Haselnuss, Liguster oder Ginster ersetzt, bekommt 50 Prozent der Kosten erstattet.
Folgendes ereignete sich kürzlich im mittelfränkischen Feucht: Ein Reihenhaus im Ort, umgeben von einer Thujahecke, die weit in den Gehweg wuchs und an einer Einmündung auch die Sicht für Autofahrer stark einschränkte. Also wurden die drei Eigentümer von der Gemeindeverwaltung aufgefordert, die Thuja zurückzuschneiden. Bei einer Ortsbesichtigung kam im Gespräch die Einsicht, dass der Rückschnitt notwendig war. Gesagt – getan. Leider sah die zwei Meter hohe Thujahecke danach alles andere als ansehnlich aus.
Aber es gab einen Ausweg: das „Förderprogramm: heimische Hecken“ des Marktes Feucht. Es unterstützt Bürger, die ihre nichtheimische Hecke entfernen und an ihre Stelle eine heimische setzen. Die drei Eigentümer des Reihenhauses entschlossen sich zu einer Gemeinschaftsmaßnahme. Im Spätherbst wurde die Thujahecke beseitigt. Zu Tage trat ein alter, schöner, sehr gut erhaltener Holzzaun. Überraschenderweise stellte sich heraus, dass auf der gegenüberliegenden Seite sehr sympathische Menschen wohnten, mit denen die Eigentümer nun durch den offenen Blick zum Nachbargrundstück ins Gespräch kamen. Im Frühjahr wurden dann die neuen, eineinhalb Meter hohen Pflanzen per Lkw angeliefert. Der Fahrer lud die Palette auf der Straße vor dem Grundstück ab, holte sich eine Unterschrift und verschwand. Was nun? Zum Glück halfen die „neuen“ Nachbarn tatkräftig mit, in Windeseile alle Pflanzen in die Gärten zu transportieren. Als Dank gab es nach der Neupflanzung eine Einweihungsparty für die neue Hecke!