Faszinierende Pflanzengallen
(Kilian Höfer) Pflanzengallen – sie wirken als stammen sie aus einer anderen, fantastischen Welt. Ihre unterschiedlichen Formen und starken Kontrastfarben ziehen die Blicke auf sich. Die wenigsten Menschen wissen jedoch, dass es Pflanzengallen sind, die ihre Aufmerksamkeit gebannt haben. Das beim Quelle & Meyer Verlag erschienene Buch „Faszinierende Pflanzengallen“ ist ein Begleiter für jeden der diese fantastische Welt entdecken will. Es ist die Neuauflage sowie Erweiterung von „Geheimnisvolle Pflanzengallen“ von Heiko Bellmann. Die Autoren Margot und Roland Spohn haben dieses Werk aktualisiert und das Artenspektrum deutlich erweitert. Auch die einzelnen Portraits wurden um Informationen zu Biologie und Bedeutung ergänzt.
Für alle Neueinsteiger in diesem Gebiet schafft es das Buch, kurz und prägnant die wichtigsten Fragen, wie „Was ist eine Pflanzengalle“ und „Wie bildet sich diese“ zu beantworten: „Eine Pflanzengalle ist eine abnorme Wachstumsreaktion einer Pflanze unter dem Einfluss eines fremden Organismus“ (zum Beispiel Gallmücken-Larven). In den darauffolgenden Seiten wird näher auf die Bildung von Gallen eingegangen und erklärt, wie die wundersamen Farben und Formen zustande kommen. Auch die Auswirkungen auf den Wirt sowie die wirtschaftlichen und kulturellen Effekte werden thematisiert. Der größte Teil des Buches jedoch beschäftigt sich mit der Bestimmung der Gallen, beziehungsweise ihrer Verursacher, den Gallbildnern.