Neue Broschüren und Publikationen
Bodenatlas 2015 – Daten und Fakten über Acker, Land und Erde
(DS) Böden versalzen, werden verdichtet oder versiegelt, doch unter den Umweltproblemen des 21. Jahrhunderts werden die Böden gerne vernachlässigt. Deshalb wurde zum Internationalen Jahr des Bodens ein gemeinsam erarbeiteter, wertvoller Bodenatlas veröffentlicht. Dieser legt zahlreiche Fakten zu Zustand und Gefährdung der Böden in insgesamt 19 Textbeiträgen dar und überzeugt mit einer Vielzahl sehr ansprechend gestalteter Grafiken. Was kann man tun, damit sich die Böden wieder regenerieren? Wie viel Zeit vergeht, bis 10 cm Boden entstehen? Welche Rolle spielt der Bodenschutz? Was bewirken Düngemittel im Boden? Wo ist der Boden durch Nährstoff-Überversorgung und Sauerstoffarmut am meisten belastet? Welche Energiequelle benötigt am meisten Fläche? All diese Fragen werden im Bodenatlas beantwortet, der so beispielhaft zeigt, wie viel Information man auf 50 Seiten aufbereiten kann.
Heinrich-Böll-Stiftung, IASS, BUND & Le Monde diplomatique (2015): Bodenatlas 2015 – Daten und Fakten über Acker, Land und Erde. – Broschüre, Berlin: 50 Seiten; www.bund.net/bodenatlas.
Naturerleben und Gesundheit
(DS) Sind Sie nach einer stressigen Arbeitswoche am Wochenende schon einmal durch den Wald spaziert? Was hat das bei Ihnen bewirkt? Im Rahmen einer Studie wurde genau das nun untersucht. So befasst sich die Studie mit der Auswirkung von Natur auf das menschliche Wohlbefinden (Körper, Psyche und Gesellschaft), wobei der Fokus auf Waldlebensräumen liegt. Denn eine Wald-Wanderung stärkt nicht nur Körper, sondern auch Geist und hilft dabei, Stress zu bewältigen und sogar psychische Erkrankungen wie Depressionen zu vermeiden. Ebenso wird die Wirkung auf das soziale Wohlbefinden beleuchtet. Laut der Studie ist es insbesondere für Kinder und ältere Menschen von Belang, sich regelmäßig in der Natur aufzuhalten. Neben den theoretischen Grundlagen weist die Studie auf internationale Naturerlebnisprojekte sowie das Naturerlebnisangebot hin.
Naturfreunde Internationale (2015): Naturerleben und Gesundheit – Eine Studie zur Auswirkung von Natur auf das menschliche Wohlbefinden unter besonderer Berücksichtigung von Waldlebensräumen. Wien. – Broschüre: 20 Seiten; www.wasser-wege.at/gesundheit.
UmweltWissen – Wespen und Hornissen
(DS) Das Landesamt für Umwelt (LfU) informiert in einem neuen UmweltWissen über die Lebensweise von Wespen und Hornissen und gibt nützliche Tipps im Umgang mit den Tieren. Lediglich zwei der insgesamt acht in Deutschland vorkommenden Wespenarten lassen sich von unseren Nahrungsmitteln anlocken. Mit der Hornisse und allen anderen Wespenarten kommen wir dagegen kaum in Berührung. Dennoch reagieren viele Menschen panisch auf die gelb-schwarzen Insekten. Nicht nur all diesen Personen gibt diese Broschüre hilfreiche Tipps für einen unkomplizierten Alltag mit den Tieren. Von einfachen Maßnahmen, wie sich Wespen in den eigenen vier Wänden vermeiden lassen, über den Umgang mit den Tieren im Freien bis hin zum Vorgehen bei bereits vorhandenen Wespen- und Hornissennestern reichen die Hinweise. Bei Problemen mit Nestern helfen die im Heft genannten Ansprechpartner.
LfU (2015): UmweltWissen – Haus und Garten – Wespen und Hornissen. – Landesamt für Umwelt: 5 Seiten, Augsburg; www.lfu.bayern.de/umweltwissen/doc/uw_78_wespen_hornissen.pdf.
Schutz der Auen in Österreich
(DS) Rund drei Viertel des österreichischen Auenbestands sind durch die Intensivierung der Landwirtschaft, Flussbegradigungen und die Errichtung von Kraftwerken in den letzten Jahrzehnten verschwunden. Als ökologisch intakt gilt allerdings nur noch die Hälfte der Restbestände. Das dynamische System Auenlandschaft stellt nicht nur einen artenreichen Lebensraum dar, sondern spielt für Wasserhaushalt, Natur- und Klimaschutz sowie als Retentionsraum im Hochwasserschutz eine essenzielle Rolle. Die intakten Auen gilt es zu erhalten sowie die Fließwasserdynamik wiederherzustellen. Anhand von Steckbriefen besonderer Auenbewohner – auch Neobiota – werden beispielhaft Schutz- und Förderungsmaßnahmen vorgestellt. Eine lesenswerte Broschüre, die nicht nur Forstleute und Landwirte Österreichs anregen sollte, für den Auenschutz aktiv zu werden.
Österreichische Bundesforste AG & Naturschutzbund Österreich (2014): Aktiv für Auen – Informationen und Anregungen für Forstleute und Landwirte. – Broschüre: 28 Seiten, Purkersdorf und Salzburg; www.bundesforste.at/uploads/publikationen/Aktiv_fuer_Auen_2014_screen__neu.pdf.
HOTSPOT – die Zeitschrift des Forum Biodiversität Schweiz
(AZ) Das Forum Biodiversität Schweiz gibt zweimal jährlich die Fachzeitschrift HOTSPOT heraus. In jedem Heft wird sehr qualifiziert ein aktuelles Thema von verschiedenen Seiten behandelt, wobei den Heften hervorragend der Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis gelingt. In den letzten Ausgaben hat die Zeitschrift auch für Deutschland hoch relevante Themen aufgegriffen:
- Biodiversität im Boden
- Chancen und Grenzen der Wiederansiedelung von Arten
- Ökosystemleistungen
- Biodiversität und Energie
Es lohnt sich sehr, die Hefte zu abonnieren und/oder rückwirkend im Internet herunterzuladen.
Forum Biodiversität Schweiz; www.naturalsciences.ch/organisations/scnat/youth/26651-hotspot—die-zeitschrift-des-forum-biodiversitat-schweiz.
Zitiervorschlag: Stadlmann, D. & Zehm, A. (2015): Neue Broschüren und Publikationen. – ANLiegen Natur 37/2; www.anl.bayern.de/publikationen/anliegen/meldungen/wordpress/broschueren_publikationen/.