Online-Atlas veranschaulicht Strukturdaten Deutschlands

Beispiel für zwei Karten des Online-Atlas Deutschlands. So können verschiedene Parameter verglichen werden (Graphiken: BBSR 2015).
(AZ) In einem Online-Atlas können zahlreiche thematische Karten und regionale Statistiken zu den verschiedensten Lebens- und Standortbedingungen Deutschlands abgerufen werden. So sind auch zahlreiche umweltrelevante Informationen zugänglich.
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung ermöglicht mit einem Online-Statistikdienst und -Kartentool, regionalisierte Informationen abzufragen und darzustellen. Rund 600 statistische Kenngrößen zu den Bereichen Bildung, Soziales, Demografie, Wirtschaft, Wohnen und Umwelt können online abgerufen werden und beispielsweise für Präsentationen, Veröffentlichungen oder die eigene Information genutzt werden. Die Anwendung ist zudem für kommunale Planungen geeignet, kann Grundlagen für politische Entscheidungen liefern oder helfen, beispielsweise regionale Indikatoren, Unterrichtsmaterialien oder Potenzialanalysen zu erstellen, die statistisch oder grafisch untermauert werden können.