Rote-Liste-Zentrum – Pilotprojekt Rote Liste der Säugetiere Deutschlands
(Bernhard Hoiß) Seit 2018 übernimmt das Rote-Liste-Zentrum die Koordination und Redaktion der bundesweiten Roten Listen. Es unterstützt die Fachleute sowohl finanziell als auch organisatorisch und fachlich dabei, Rote Listen zu erstellen und fortzuschreiben. Als erstes Pilotprojekt erschien im Oktober 2020 die neue Rote Liste der Säugetiere Deutschlands.
Das Rote-Liste-Zentrum ist nach einer Ausschreibung des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) beim DLR-Projektträger in Bonn angesiedelt. Das Bundesumweltministerium fördert das Zentrum mit jährlich 3,1 Millionen Euro.
Das Zentrum koordiniert die Arbeit an den neuen Roten Listen. Es vernetzt die Koordinatoren, unterstützt organisatorisch, hilft – wo nötig – bei der Finanzierung und verhilft den Roten Listen zu einem modernen, ansprechenden Auftritt. Über die Internet-Seiten des Zentrums sind die Roten-Listen jetzt zentral und übersichtlich zugänglich. In einer Artensuchmaschine können Sie gezielt Steckbriefe zu Einzelarten abrufen. Darüber hinaus bietet die Internet-Seite kurze Info-Blöcke zu allen bewerteten Organismengruppen und kurze Artikel aus der Welt der Roten Listen.
Die neu erarbeiteten deutschlandweiten Roten Listen sind benutzerfreundlich aufbereitet: Es gibt sie wie gewohnt als Excel-Datentabelle und jetzt auch als kostenlose PDF-Datei. Damit sind endlich auch die deutschlandweiten Listen digital zugänglich, lesbar und weiter auswertbar, auch ohne dass jeder eine analoge Ausgabe im Büro stehen haben muss.
Zukünftig soll sich das Rote-Liste-Zentrum wohl auch noch stärker einbringen, wenn es darum geht, taxonomische Checklisten zu erstellen und auch den taxonomischen Nachwuchs zu fördern.
Neue Rote Liste der Säugetiere Deutschlands
Im Oktober 2020 wurde die erste Liste im neuen Zyklus veröffentlicht: Band 2: Säugetiere. Dieser Band ersetzt die Rote Liste der Säugetiere in Band 1 (Wirbeltiere) aus dem Jahr 2009 und ist gleichzeitig die erste Rote Liste, die – als Pilotprojekt – vom neuen Rote-Liste-Zentrum koordiniert wurde. Die vergleichsweise kurze Bearbeitungszeit von weniger als zwei Jahren bis zur Veröffentlichung spricht für ein effizientes Projekt.
Diese Liste ist jetzt – als erste ihrer Art – digital und kostenlos über das Rote-Liste-Zentrum verfügbar. Im PDF finden Sie die Inhalte, die Sie bisher aus der Buchform kannten: Grundlagen zu Taxonomie und Bewertung, die tabellarische Rote Liste inklusive einer Gesamtartenliste, eine Synopse der Roten Listen der Bundesländer und Kommentare zu einzelnen Arten, eine Auswertung der Roten Liste sowie Angaben zu den Gefährdungsursachen und nötigen Schutzmaßnahmen.
Der Anteil der gefährdeten Arten hat sich im Vergleich zur letzten Liste von 2009 wenig geändert: aktuell sind 41,2 % (40 Taxa) der bewerteten Taxa gefährdet, 2009 waren es 38,5 %. Im Detail haben sich aber durchaus Änderungen ergeben. So wurden etwa Graues Langohr, Luchs und Zwergwal in die Kategorie „vom Aussterben bedroht“ hochgestuft, während die Kleine Hufeisennase und der Wolf in eine niedrigere Gefährdungskategorie herabgestuft wurden.
Die Gefährdungsursachen sind entsprechend der unterschiedlichen Ökologie der Arten recht vielfältig. Als wichtigste Ursachen benennen die Autoren die „Auswirkungen land- und forstwirtschaftlicher Nutzung, Zerschneidungswirkungen durch Verkehrswege sowie die fortgesetzte Flächenversiegelung durch neue Wohn- und Gewerbegebiete sowie Verkehrsflächen“.
Dieses gelungene Pilotprojekt lässt darauf hoffen, dass auch die folgenden Roten Listen unter der Koordination des Rote-Liste-Zentrums mit einheitlichem Standard und Format effizient und öffentlichkeitswirksam erarbeitet werden.
Mehr:
Meinig, H., Boye, P., Dähne, M. et al. (2020): Rote Liste und Gesamtartenliste der Säugetiere (Mammalia) Deutschlands. – Stand November 2019, Bundesamt für Naturschutz, Bonn-Bad Godesberg: 73 pp.
www.rote-liste-zentrum.de/de/Download-Wirbeltiere-1874.html
www.bfn.de/themen/rote-liste.html
Bernhard Hoiß (2021): Rote-Liste-Zentrum – Pilotprojekt Rote Liste der Säugetiere Deutschlands. – ANLiegen Natur 43/1; www.anl.bayern.de/publikationen/anliegen/meldungen/wordpress/rote-liste-zentrum/.
Zum Volltext-Download:
ANLiegen Natur 43/1 (2021): 4 Seiten als Volltext herunterladen (pdf barrierefrei 0,3 MB).