Einführung in die Geräte des Garten- und Landschaftsbaus
(AZ) Das „Handbuch Pflegegeräte“ stellt die ganze Bandbreite an Maschinen vor, die im Garten- und Landschaftsbau eingesetzt werden. So werden neben den obligatorischen Mähgeräten auch Fräsen, Laubgebläse und Pflanzenschutzgeräte vorgestellt, aber auch Großmaschinen, wie multifunktionale Geräteträger. Funktionsweise sowie Einsatzmöglichkeiten stehen neben speziellen Anbaugeräten und technischen Besonderheiten im Zentrum der reich bebilderten Erläuterungen. Damit sind die zentralen Punkte angesprochen, die für einen versierten Einsatz der Geräte notwendig sind. Zusätzlich werden Ratschläge gegeben, worauf bei der Anschaffung geachtet werden sollte und wie durch ausreichende Pflege und Wartung die Lebensdauer der Geräte verlängert werden kann. In Übersichtstabellen werden darüber hinaus ausgewählte Modelle verglichen. Somit ist es auch Laien möglich, die Bandbreite möglicher Alternativen für die einzelnen Aufgaben zu erkennen, zu verstehen und ansatzweise zu bewerten. Erstaunlich oft kommen dabei inzwischen Akku getriebene Geräte in die nähere Auswahl. Ein Glossar am Ende des Buches erklärt einige wichtige Fachbegriffe. Doch leider bietet dieses für Einsteiger – denen beispielsweise ein „Hydrostatantrieb“ nicht auf Anhieb ein Leuchten in die Augen zaubert – tendenziell doch immer noch zu wenige Definitionen.