Farina Grassmann: True Crime in Nature
(Wolfram Adelmann) Für alle naturbegeisterten Freunde des schwarzen Humors – hier kommt ein Buch über die Schattenseiten allen biologischen Daseins: Mord und Totschlag, Trug und Ausbeutung, Diebstahl und Fremdgehen. All dies sind keineswegs rein menschliche Erfindungen.
Hat dieses Buch irgendwas mit Naturschutzpraxis zu tun? Nein. Aber mit Natur und ihrer faszinierenden Vielfalt – und gerade die ungeliebten Parasiten werden hier mitreißend beleuchtet. Und wer die kurzweiligen Geschichten liest, dem wird schnell auffallen, dass es die perfekten Anekdoten sind, um eine Naturführung oder Veranstaltung aufzufrischen und einen „Hinhörer“ mit leichtem Gruselfaktor zu generieren. Auf jeden Fall ist es geeignet für Eltern mit Teenagern der Social-Media-Generation, Biologielehrerinnen und -lehrer sowie Umweltbildnerinnen und -bildner: Mein zwölfjähriger Sohn fand es richtig gut und hat es in drei Stunden am Stück durchgelesen.
Man merkt schnell, dass die Autorin Farina Grassmann naturbegeistert ist. Ihre meist nur ein- bis dreiseitigen Kurzgeschichten sind perfekt zum Nebenherlesen. Sie sind faktenbasiert und manchmal verbirgt sich hinter einer reißerischen Überschrift ein fast biologisch neutraler Bericht. „Studierten“ Biologen dürften einiges bekannt sein, trotzdem tut die Auffrischung gut, zumal das Buch stets von den herrlich lustigen Illustrationen von Cornelius Jettke untermalt und von kleinen sarkastischen Randbemerkungen belebt wird. In dieser seltsamen Zeit, in der wir aktuell leben, ist dieses Zitat einfach zu passend: „Die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Fische gleichzeitig eine dumme Entscheidung treffen, ist gering – außer, wenn die ‚Dummen‘ in der Überzahl sind.“ Wie „schön“, dass Schwarmintelligenz auch Schwarmdummheit kennt, egal ob bei Menschen oder Tieren.
Eltern mögen jedoch bedenken, dass sie mit dem Wissen die perfekte biologische Entschuldigung für jedwedes Handeln ihres Teenagers liefern – deshalb: viel Glück!
Farina Grassmann & Cornelis Jettke (2025): True Crime in Nature. – Paperback, Kosmos, ISBN 978-3-440-18023-5: 192 S.; 20 Euro.
Besten Dank an Wolfram Adelmann und die ANL für solche „Auflockerungen“ – denn im Naturschutzalltag gibt’s echte true crimes zur Genüge. Beispielsweise katastrophale Mittelkürzungen oder Abschuss-Verordnungen …