Detailansicht Newsletter "Informationsdienst Naturschutz"
Zurück zur Übersichtsseite des Newsletters kommen Sie Hier
Nr. 15/58
Heft 37/2 der Zeitschrift ANLiegen Natur gedruckt
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit Anfang Dezember sind alle Beiträge des Heftes 37/2 von „ANLiegen Natur“ online auf der Seite der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege zum Download verfügbar. Auch die gedruckte Version steht Ihnen ab sofort zur Verfügung.
Die Aufstellung unten führt Sie direkt zu den Beiträgen der Ausgabe in unserem Online-Angebot. Das Online-Archiv und die vollständige Ausgabe finden Sie unter www.anl.bayern.de/publikationen/anliegen/anliegen37_2.htm.
Die gedruckte Ausgabe können Sie ab sofort für 10 Euro über den Shop der Staatsregierung bestellen: www.bestellen.bayern.de/shoplink/anl_nat_0032.htm.
Wenn Sie aktuell über neue Beiträge informiert werden möchten, tragen Sie sich in den Newsletter ein, oder besuchen Sie unseren Weblog (www.anl.bayern.de/publikationen/newsletter/anmeldung.htm).
Mit freundlichen Grüßen
Ihre ANL
Direkt zu den Beiträgen des Heftes:
Neues im Internet
Notizen aus Natur und Umwelt
- Wirksame Fluchthelfer – Amphibienschutz an Entwässerungssystemen
- Neu geschaffene Lebensräume helfen dem Laubfrosch
- Falschmeldungen über die Zauneidechse gefährden Schutzbemühungen
- Begeisterung lernen und lehren: Mit lebenden Tieren für den Naturschutz!
- Weidetiere senken das Risiko für Borreliose-Infektionen deutlich
- Die Entwicklung der Übergangs- und Hochmoore im südbayerischen Voralpengebiet zwischen 1969 und 2013
- Für mehr Gehölze im Moor? Beitrag zur phytophagen Käferfauna von Hoch- und Zwischenmooren
- Bei der Renaturierung von Trockenrasen entscheidet die Umgebung über den langfristigen Erfolg
- Größer ist nicht immer besser – auch kleine Schutzgebiete erhalten die Vielfalt
- Höhlenbäume erhalten – ein Leitfaden für die kommunale Artenschutz-Praxis
- Geschickte Beleuchtung setzt Kulturdenkmäler ins rechte Licht, ohne Tieren zu schaden
- Agrochemikalien verändern die Vegetation auch auf Feldrainen
- Pestizide gefährden die weltweite Biodiversität und Ökosystemleistungen
- Der Überschuss des reaktiven Stickstoffs in Deutschland muss reduziert werden
- Globaler Artenschwund wird unterschätzt
- Klimawandel macht immer mehr Menschen zu Umwelt-Flüchtlingen
- Finanzausgleich für Naturschutzleistungen hilft, Einschränkungen und Nutzen besser zu verteilen
- Verein für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern (VLAB) als neue Umweltvereinigung in Bayern anerkannt
- Funktionieren Lenkungsmaßnahmen von Skitouren- und Schneeschuhrouten?
- Kurznotizen: Zurückdrängung von Schilf, Abnahme häufiger Vogelarten, Flechten brauchen alte Wälder
Weihnachts-Check: Fakten rund um den Baum
Jürgen Trautner, Marion Zobel, Jennifer Theobald und Johannes Mayer
Artenschutz im Siedlungsbereich: Im Spannungsfeld zwischen rechtlich-fachlichen Anforderungen und der Praxis
Joscha Beninde, Axel Hochkirch und Michael Veith
Biodiversität in Städten braucht (mehr) Platz
Daniela Csencsics und Norbert Müller
Die Bedeutung der genetischen Vielfalt bei Wiederansiedelungsprojekten – Untersuchungen am Zwerg-Rohrkolben (Typha minima) im Naturpark Tiroler Lech
Peter Sturm und Tanja Berthold
Biodiversität im Unterricht – ein Konzept zur Umsetzung der Bayerischen Biodiversitätsstrategie im schulischen Bereich
Helmut Kudrnovsky und Andreas Zehm
Central European Habitat map (CEH) – ein neuer hochauflösender GIS-Datensatz von Lebensräumen
Kurzmitteilungen aus Recht und Verwaltung
- Windenergie und Artenschutz sind miteinander vereinbar
- Urteil des Europäischen Gerichtshofs: Verschlechterungsverbot der EU-Wasserrahmenrichtlinie gilt projektbezogen
- Biodiversitätsschäden erkennen – BfN-Studie hilft die Erheblichkeit festzustellen
- Ausgleichsmaßnahmen können Verluste alter Lebensräume nur schwer kompensieren
Peter Sturm, Andreas Zehm und Paul-Bastian Nagel
Heckenpflege im Einklang mit dem Naturschutzrecht
Sebastian Hopfenmüller, Peter Guggenberger-Waibel und German Weber
DBU-Projekt „Naturschutz in Intensivgrünland-Regionen – Biotopverbund am Beispiel des Günztals“
Bücher, Broschüren, Informationsangebote
____________________________________________________
Erarbeitet von Dr. Andreas Zehm
Herr Dr. Zehm hat zum 01.12.2015 an das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) gewechselt.
____________________________________________________
Ansprechpartner an der ANL:
Paul-Bastian Nagel
Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)
Fachbereich 2 - Landschaftsentwicklung und Umweltplanung
Seethalerstraße 6
83410 Laufen
Telefon: +49 8682 8963-47
Telefax: +49 8682 8963-17
paul-bastian.nagel@anl.bayern.de
www.anl.bayern.de
Weitergehende Informationen
Interne Links
Publikationsshop
Alle Veröffentlichungen erhalten Sie - zum Großteil kostenfrei - im Publikationsshop der Bayerischen Staatsregierung weiter
Bestellungen können jedoch auch per E-Mail unter bestellung@anl.bayern.de aufgegeben werden.
Fast alle Veröffentlichungen der ANL sind auch als Download auf unseren Publikationsseiten verfügbar.