Detailansicht Newsletter "Informationsdienst Naturschutz"
Zurück zur Übersichtsseite des Newsletters kommen Sie Hier
Nr. 25/01
Konkurrenz oder Koexistenz? - Wege zur Vereinbarung von Wildbienenartenschutz und Honigbienenhaltung // Der Haselmaus auf der (Fraß-)Spur - Ein Erfassungsprojekt mit der Nussjagd-Methode
[Vollartikel]
Hans Richard Schwenninger, Noel Silló und Erwin Scheuchl
Konkurrenz oder Koexistenz? – Wege zur Vereinbarung von Wildbienenartenschutz und Honigbienenhaltung
Wildbienen sind essenzielle Bestäuber von Wild- und Kulturpflanzen, die in den letzten Jahrzehnten starke Bestandseinbrüche erlitten haben. Oft wird allerdings Honigbienenhaltung als Beitrag zum Bienenschutz betrachtet, der auch in Naturschutzgebieten Einzug halten soll. Aus diesem Grund positioniert sich das Kompetenzzentrum Wildbienen zu dieser Thematik und schlägt Maßnahmen zu Schutz und Förderung der Wildbienen vor.
Mehr:
www.anl.bayern.de/publikationen/anliegen/meldungen/wordpress/wildbienen-honigbienen/
____________________________________________________
[Kurzartikel]
Tina Bauer, Jonathan Tosberg und Martin Remmele
Der Haselmaus auf der (Fraß-)Spur – Ein bürgerwissenschaftliches Erfassungsprojekt mit der Nussjagd-Methode
In der Rhön wurde in einem Citizen Science-Projekt die schwer nachzuweisende Haselmaus (Muscardinus avellanarius) erfolgreich mit Hilfe der Nussjagd erfasst. Die Ergebnisse des Projektes zeigen auch, dass Einführungsworkshops wichtig sind, die gemeldeten Fraßspuren nachbestimmt werden müssen und in zukünftigen Projekten die Erfassung von Nullfunden stärker thematisiert werden sollten.
Mehr:
www.anl.bayern.de/publikationen/anliegen/meldungen/wordpress/haselmaus-nussjagd/
____________________________________________________
Mit besten Grüßen
Ihr Redaktionsteam von Anliegen Natur
Seethalerstraße 6
83410 Laufen
Telefon: +49 8682 8963-53
Telefax: +49 8682 8963-17
bernhard.hoiss@anl.bayern.de
www.anl.bayern.de/publikationen/anliegen/index.htm
Weitergehende Informationen
Interne Links
Publikationsshop
Alle Veröffentlichungen erhalten Sie - zum Großteil kostenfrei - im Publikationsshop der Bayerischen Staatsregierung weiter
Bestellungen können jedoch auch per E-Mail unter bestellung@anl.bayern.de aufgegeben werden.
Fast alle Veröffentlichungen der ANL sind auch als Download auf unseren Publikationsseiten verfügbar.