Detailansicht Newsletter "Informationsdienst Naturschutz"
Zurück zur Übersichtsseite des Newsletters kommen Sie Hier
Nr. 25/13
Der Apollofalter (Parnassius apollo) - Gewinner oder Verlierer im Klimawandel? // Farina Grassmann: True Crime in Nature
[Notiz]
Adam Geyer
Der Apollofalter (Parnassius apollo) – Gewinner oder Verlierer im Klimawandel?
Besonders heiße und trockene Phasen wirken sich unerwartet problematisch auf den Apollofalter aus – eine Art, die ansonsten Wärme liebt. In extrem trockenen Jahren fehlt es den Raupen an Nahrung, weil der Mauerpfeffer zurückgeht. Damit der Falter trotz der wechselnden Bedingungen überleben kann, braucht er langfristig sehr gut vernetzte Lebensräume. Ein großräumiger Biotopverbund mit unterschiedlich strukturierten Gebieten ist daher unabdingbar, um Klimaschwankungen ausgleichen zu können.
Mehr:
www.anl.bayern.de/publikationen/anliegen/meldungen/wordpress/klimawandel-apollofalter/
____________________________________________________
[Rezension]
Wolfram Adelmann
Farina Grassmann: True Crime in Nature
Für alle naturbegeisterten Freunde des schwarzen Humors – hier kommt ein Buch über die Schattenseiten allen biologischen Daseins: Mord und Totschlag, Trug und Ausbeutung, Diebstahl und Fremdgehen. All dies sind keineswegs rein menschliche Erfindungen. Wissenschaftlich und humorvoll bieten die Anekdoten genügend Stoff, um eine Naturführung mit leichtem Gruselfaktor auszustatten. Das lässt sogar Teenager zu diesem Buch greifen.
Mehr:
www.anl.bayern.de/publikationen/anliegen/meldungen/wordpress/true-crime-in-nature/
____________________________________________________
Mit besten Grüßen
Ihr Redaktionsteam von Anliegen Natur
Seethalerstraße 6
83410 Laufen
Telefon: +49 8682 8963-53
Telefax: +49 8682 8963-17
bernhard.hoiss@anl.bayern.de
www.anl.bayern.de/publikationen/anliegen/index.htm
Weitergehende Informationen
Interne Links
Publikationsshop
Alle Veröffentlichungen erhalten Sie - zum Großteil kostenfrei - im Publikationsshop der Bayerischen Staatsregierung weiter
Bestellungen können jedoch auch per E-Mail unter bestellung@anl.bayern.de aufgegeben werden.
Fast alle Veröffentlichungen der ANL sind auch als Download auf unseren Publikationsseiten verfügbar.