Berichte der ANL Band 26
Schwerpunkte: Allmende / Wasser / Globalisierung / Naturschutzgeschichte
Übersicht der Berichte der ANL Band 26

ISSN 0344-6042
(ISBN 3-931175-68-5, gedrucktes Heft)
Alle Beiträge des Heftes finden Sie in der folgenden Aufstellung, von wo sie kostenlos als pdf-Dateien heruntergeladen werden können.
Übersicht der Beiträge als Volltext zum Herunterladen
Inhaltsverzeichnis
Berichte der ANL Band 26: Seiten 1 bis 4 als Volltext herunterladen
(pdf; 1,3 MB).
Gerlind Weber
Globalisierungsopfer Ländlicher Raum?Berichte der ANL Band 26: Seiten 5 bis 12 als Volltext herunterladen
(pdf; 1,5 MB).
Josef Heringer
Allmende - Erbe mit Zukunft
Eigentumsformen für eine nachhaltige EntwicklungBerichte der ANL Band 26: Seite 13 als Volltext herunterladen
(pdf; 0,9 MB).
Bernd Marquardt
Gemeineigentum und Einhegungen - Zur Geschichte der Allmende in MitteleuropaBerichte der ANL Band 26: Seiten 14 bis 23 als Volltext herunterladen
(pdf; 1,4 MB).
Andreas Ernst
Kooperation in Allmenden: Anreiz, Wissen und AkzeptanzBerichte der ANL Band 26: Seiten 24 bis 25 als Volltext herunterladen
(pdf; 1,2 MB).
Felix Schmitt
Die Allmende ist besser als ihr Ruf - Ökonomische Bedeutung der WeideallmendeBerichte der ANL Band 26: Seiten 26 bis 29 als Volltext herunterladen
(pdf; 1,2 MB).
Alf Pille, Dagmar Scholle und Christine Hofmann
Institutionelle Voraussetzungen der AllmendweideBerichte der ANL Band 26: Seiten 30 bis 36 als Volltext herunterladen
(pdf; 2,0 MB).
Raimund Rodewald
Allmende - Erbe und ChanceBerichte der ANL Band 26: Seiten 37 bis 42 als Volltext herunterladen
(pdf; 1,4 MB).
Gerlind Weber
Die Kulturlandschaft als Allmende neuen TypsBerichte der ANL Band 26: Seiten 43 bis 44 als Volltext herunterladen
(pdf; 1,2 MB).
Heidi Ittner
Auswirkungen unterschiedlicher Allmendekonzeptionen auf das Engagement im Umweltschutz - Beispiel AutoverkehrBerichte der ANL Band 26: Seiten 45 bis 51 als Volltext herunterladen
(pdf; 1,7 MB).
Andrea Heistinger
Kulturpflanzenvielfalt - lokales oder globales Gemeingut?Berichte der ANL Band 26: Seiten 52 bis 55 als Volltext herunterladen
(pdf; 1,4 MB).
Achim Lerch
Genetische Ressourcen als Gemeinschaftsgut - Verträge zur Nutzung von Biodiversität aus ökonomischer SichtBerichte der ANL Band 26: Seiten 56 bis 60 als Volltext herunterladen
(pdf; 1,6 MB).
Josef Heringer
Wasser - Zukunftsthema der MenschheitBerichte der ANL Band 26: Seiten 61 bis 62 als Volltext herunterladen
(pdf; 1,2 MB).
Frieder Haakh
Nachhaltige Wasserversorgung
Daseinsvorsorge und/oder Privatisierung? - zur Bedeutung von Gemeinschaftseigentum für eine nachhaltige WasserversorgungBerichte der ANL Band 26: Seiten 63 bis 67 als Volltext herunterladen
(pdf; 1,6 MB).
Konrad Hurler
Bayerns kommunale Wasserversorgung im Spannungsfeld zwischen Eigenverantwortlichkeit und LiberalisierungBerichte der ANL Band 26: Seite 68 als Volltext herunterladen
(pdf; 1,1 MB).
Sebastian Schönauer
"Quellgründe" gemeindlicher NachhaltigkeitBerichte der ANL Band 26: Seiten 69 bis 72 als Volltext herunterladen
(pdf; 1,3 MB).
Joachim Pander
Das Wasser im Dorf lassen - Landschaftsplanung, "Ökokonto" und KunstBerichte der ANL Band 26: Seiten 73 bis 74 als Volltext herunterladen
(pdf; 1,2 MB).
Hans-Christian Neiber
Wasser - "kostbarer" Quellgrund des LebensBerichte der ANL Band 26: Seiten 75 bis 82 als Volltext herunterladen
(pdf; 1,5 MB).
Peter F. Strauss
Wesenhafte Gestaltbildungen des WassersBerichte der ANL Band 26: Seiten 83 bis 88 als Volltext herunterladen
(pdf; 2,8 MB).
Hubert Weinzierl
Die neue WasserkulturBerichte der ANL Band 26: Seiten 89 bis 92 als Volltext herunterladen
(pdf; 1,0 MB).
Franz Speer
Wasserschloss AlpenBerichte der ANL Band 26: Seiten 93 bis 94 als Volltext herunterladen
(pdf; 1,1 MB).
Ludwig N. Braun und Markus Weber
Wasserspende aus hochalpinen GebietenBerichte der ANL Band 26: Seiten 95 bis 105 als Volltext herunterladen
(pdf; 3,3 MB).
Albert Göttle
Bayerische Wasserstrategien für die AlpenBerichte der ANL Band 26: Seiten 106 bis 113 als Volltext herunterladen
(pdf; 1,2 MB).
Stefan Wally
Wasserversorgung und Wasserqualität im Land SalzburgBerichte der ANL Band 26: Seiten 114 bis 118 als Volltext herunterladen
(pdf; 1,0 MB).
Bernhard Schaipp
Saalach-Studie: ZwischenberichtBerichte der ANL Band 26: Seiten 119 bis 130 als Volltext herunterladen
(pdf; 2,0 MB).
Rudolf Pollinger
Land- und Wasserwirtschaft - Neue KooperationenBerichte der ANL Band 26: Seiten 131 bis 132 als Volltext herunterladen
(pdf; 1,1 MB).
Gerhard Hübner
Fledermauskästen als Ersatzquartiere: Möglichkeiten und GrenzenBerichte der ANL Band 26: Seiten 151 bis 160 als Volltext herunterladen
(pdf; 2,2 MB).
Gerhard Berz
Globale (Un)WetteraussichtenBerichte der ANL Band 26: Seiten 161 bis 162 als Volltext herunterladen
(pdf; 1,0 MB).
ANL intern, Personal, Publikationen
Berichte der ANL Band 29: Seiten 163 bis 172 als Volltext herunterladen
(pdf; 2,9 MB).
Weitergehende Informationen
Interne Links
Externe Links
Publikationsshop
Alle Veröffentlichungen erhalten Sie - zum Großteil kostenfrei - im Publikationsshop der Bayerischen Staatsregierung weiter
Bestellungen können jedoch auch per E-Mail unter bestellung@anl.bayern.de aufgegeben werden.
Fast alle Veröffentlichungen der ANL sind auch als Download auf unseren Publikationsseiten verfügbar.
Ansprechpartner an der ANL
Annemarie Maier
Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)
Seethalerstraße 6
83410 Laufen
Telefon +49 8682 8963-31