Abgeschlossenes Projekt - Entwicklung von Managementstrategien für europaweit geschützte Tagfalterarten – Schutz- und Pflegemaßnahmen für Ameisenbläulinge
Ausgangssituation
Aufgrund ihrer einzigartigen myrmecophilen Entwicklungsbiologie (Larvalentwicklung in enger Symbiose mit Ameisenarten der Gattung Myrmica) und der Aufnahme von drei Arten dieser Gattung in die Anhänge der FFH-Richtlinie (Fauna-Flora-Habitate-Richtlinie, 92/43/EWG), wird den Ameisenbläulingen ein besonderes naturschutzfachliches Interesse zuteil. In den Forschungsbemühungen um diese Tagfalter hat das europäische Forschungsprojekt „MacMan“ eine herausragende Rolle gespielt. In diesem Projekt haben von 2002 bis 2006 weit über 100 Experten aus zirka 20 europäischen Ländern zum Thema „Maculinea Butterflies of the Habitats Directive and European Red List as Indicators and Tools for Habitat Conservation and Management“ zusammengearbeitet.
Die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) hat in diesem Projekt intensive Forschungsarbeiten zu den Lebensraumansprüchen und der Entwicklung von Managementstrategien für die drei Feuchtgebiets-Ameisenbläulinge durchgeführt (Maculinea teleius, Maculinea nausithous und Maculinea alcon). Diesen Forschungsansatz weiterzuführen und speziell die Auswirkungen unterschiedlicher Mahdfrequenzen und Mahdzeitpunkte auf die genannten Arten zu untersuchen ist derzeitiger Schwerpunkt in diesem Projekt.
Projektinhalte
Durchführung und fachliche Begleitung der Weiterführung der experimentellen Mahdversuche für Maculinea teleius, Maculinea nausithous und Maculinea alcon in verschiedenen Gebieten Bayerns. Aufbauend auf den gewonnenen Ergebnissen die Entwicklung von Managementempfehlungen zur Sicherung der langfristigen Überlebensfähigkeit der Arten in den verschiedenen Naturräumen Bayerns.
Bearbeiter:
Dipl.-Ing. Markus BräuAmperstr. 13
80638 München
Telefon: +49 89 890913468
markus.braeu@freenet.de
Weitergehende Informationen
Interne Links
- Beweidung und Naturschutz in Bayern
- Almen aktivieren – neue Wege für die Vielfalt
- Ursachenanalyse: Warum verschwindet der Hochmoorgelbling?
- Managementstrategien zur Offenhaltung degradierter Hochmoorflächen
- Faunistische Erhebungen in renaturierten Mooren
Externe Links
Bildung und Forschung sind die Aufgaben der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) in Laufen. Die Akademie wurde 1976 eingerichtet und gehört zum Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz.
Videos
Die ANL stellt sich vor
Der Film beschreibt die vielfältigen Tätigkeiten der Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege.
Links
- Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV)
- Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)
- Nationalpark Berchtesgaden
- Nationalpark Bayerischer Wald
- BayernTourNatur
- YouTube-channel des StMUV
- Naturvielfalt in Bayern
- Energie-Atlas Bayern
- Bayern Arche
- Umweltbildung Bayern
- AG Fachreferenten Naturschutz (agn)